Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal

Der Ostergarten in Sinsheim

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 23. März 2014
Zugriffe: 3486
  • Baiertal

Am Mittwoch den 9.4.2014 besuchen die LandFrauen Baiertal den Ostergarten in Sinsheim - Ostern mit allen Sinnen erleben!

Wir begeben uns auf eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit und werden dabei von geschulten Mitarbeitern durch die zehn Stationen des Ostergartens geführt.

Dazu treffen wir uns um 16.45 Uhr am Bürgerhaus in Baiertal. Bitte um Anmeldung. Im Anschluss an den Besuch des Ostergartens gehen wir noch in ein Restaurant.

Das Kochbuch der Region Heidelberg - Sinsheim

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 22. März 2014
Zugriffe: 3255
  • Baiertal

Am 11. März war es soweit, das Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim "Geschichten und Gaumenfreuden nach Landfrauenart" wurde auf dem Landfrauentag in Mühlhausen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Kochbuch kann man bei uns, dem Obsthof Gefäller, im Schatzgrundhof, im Bürgerhaus , der Apotheke oder bei der Vorstandschaft für 19,90 € erwerben.

Termine Baiertal

Details
Geschrieben von: Gabriele Sommer
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 3782
  • Baiertal

Das Thema der Landfrauenarbeit im Jahr 2014 – 2015: Maßhalten und genießen

Program 2014 der LandFrauen Baiertal

Datum Zeit und Ort Veranstaltung
Mi. 17. Jan. 2014 19.00 Uhr
Café Spätlese
Tee und Mode mit Frauke und Melitta
Di. 25. Febr. 2014 Abfahrt 13.30 Uhr am Bürgerhaus Forum Ernährung Wiesloch
Thema: Was unser täglich Brot zum Grundnahrungsmittel macht
Anmeldung erforderlich
Di. 11. März 2014 Abfahrt 13.00 Uhr am Bürgerhaus Landfrauentag in Mühlhausen, Kraichgauhalle
mit Frau Reichenbach-Lachemann vom Landesverband der Landfrauen Stuttgart.
Mittwoch 9. April Abfahrt 16.45 Uhr Der Ostergarten in Sinsheim - Ostern mit allen Sinnen erleben. Eintritt € 3,-
www.ostergarten-sinsheim.de
Fr. 9. Mai bis Mo. 11. Mai 2014   11. Wanderung der Wandergruppe
Wir erkunden den Bodensee
Sonderprospekt wird noch erstellt
Mi. 21.Mai 2014 19.00 Uhr
Cafe Spätlese
Vortrag einer Heilpraktikerin
Thema wird noch bekannt gegeben
Mi. 11. Juni 2014 Abfahrt 14.30 Uhr am Bürgerhaus Besuch des Gartens von Frau Gertrud Hauk in Ehrstädt
Anschließend Kaffeetrinken
Unkostenbeitrag wird erhoben.
Di. 16.Sept. 2014   Tagesausflug nach Worms
Näheres wird noch bekannt gegeben.
Mi. 30. Sept. 2014   Tag der Landfrauen auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart.
Mi. 15. Okt. 2014   Eine Hospiz-Helferin erzählt über ihre Arbeit.
Uhrzeit und Raum wird noch bekannt gegeben.
Mi. 5. Nov. 2014 19.00 Uhr
Café Spätlese
Generalversammlung
anschließend Diavortrag
Sa. 29. Nov. 2014   Wir fahren mit dem Zug nach Gengenbach auf den Weihnachtsmarkt.
Abfahrt wird noch bekanntgegeben.
Mi. 3. Dez. 2014   Weihnachtsfeier
Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Sa. 13. Dez. 2014 ab 9.00 Uhr
Obsthof Gefäller
Wir verkaufen selbstgemachtes "Weihnachtsgebäck"
Weitere Aktivitäten:    
Jeweils dienstags   Laufgruppe Ansprechpartnerin: Hannelore Filsinger
Mittwochs, 14-tägig im Winterhalbjahr
von Oktober bis Februar
Bürgerhaus Handarbeitsgruppe
Ansprechpartnerinnen:
Ingrid Pluskota
Melitta Stegmaier

 

 

Leitungsteam des Landfrauenvereins Baiertals

Details
Geschrieben von: LandFrauen Baiertal
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 28. Februar 2014
Zugriffe: 4132
  • Baiertal

Das Thema der Landfrauenarbeit im Jahr 2014 – 2015: Maßhalten und genießen

Leitungsteam des Landfrauenvereins Baiertal
Brigitte Rothenhöfer
Edith Wintoch
Gabriele Sommer
Kassiererin
Gerda Rohling
Schriftführerin
Brigitte Filsinger
Beisitzerinnen
Anita Obenland
Ingrid Pluskota
Renate Filsinger
Martina Müller
Ursel Raab
Rosel Schuh

Der Apfel – die Vitaminbombe

Details
Geschrieben von: LandFrauen Baiertal
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 03. Februar 2014
Zugriffe: 3797
  • Kochbuch
  • Baiertal

In der Gemeinde Baiertal liegt die größte zusammenhängende Apfelanlage Badens. Die Produkte der Erzeuger werden selbst vertrieben und vermarktet, was sich bewährt und überregional einen guten Ruf eingebracht hat. Der Apfel hat einen hohen Gesundheitswert. Über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen trägt ein durchschnittlich großer Apfel in und unter seiner Schale.

joomplu:187
Kirschblüte im Frühjahr

Der Apfel besteht aus 85 Prozent Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien. Auf Grund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gilt er als so genannte »Zahnbürste der Natur«. Was er besonders gut kann – er reguliert die Darmtätigkeit. Bis zu 70 Prozent der Vitamine befinden sich in der Apfelschale oder direkt darunter. Wer Äpfel schält, schält also auch die Vitamine ab. Die Schale ist zudem reich an Eisen, Magnesium und ungesättigten Fetten. Ein Apfel ist ein super Snack und Fitmacher und löscht prima den Durst. Zwei- bis dreimal am Tag sollte man einen Apfel essen. Die meisten Früchte tragen ihre Verpackung, nämlich ihre Schale, schon mit sich. Sie lassen sich bequem zur Schule oder zum Sport mitnehmen. Der Apfel ist auch ein altes Hausmittel: zum Beispiel bei Durchfall, wenn man einen rohen, mit der Schale geriebenen Apfel isst. Apfelessig lindert Hals- und Rachenentzündungen. Dazu mischt man in 1 Glas heißes Wasser 1 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Apfelessig und trinkt es schluckweise. Oder man isst einen gebratenen Apfel mit Honig – das hilft bei Heiserkeit. Ein Apfel vor dem Schlafengehen hingegen verhindert Schlafstörungen. Ein Apfel am Morgen hilft beim Wachwerden. Schwangerschaftsübelkeit am Morgen wird durch das Essen eines Apfels vor dem Aufstehen vermieden. Auch eine cholesterinsenkende Wirkung ist erwiesen.

joomplu:188Rotbackig, von der Sonne verwöhnt, da läuft das Wasser im Munde zusammen.

 »Ein Apfel am Tag – Arzt gespart«!

 

Quelle: Diese Geschichte finden sie im Kochbuch auf Seite 109.

Seite 15 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Land und Leute (neu)

  • Konzert mit den Schrubbers
  • Line Dance Workshop in Epfenbach
  • Wein und Schokolade in Epfenbach
  • Auch Napoleon liebte Senf!
  • Forum Ernährung: Hülsenfrüchte
  • Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg
  • Einladung zum Kreiserntedankfest am 12. Oktober 2025
  • Besuch der Nudelmanufaktur Uhler in Sinsheim-Reihen
  • Winterprogramm des Landfrauenvereins Neckarbischofsheim 2025/2026
  • Votrag über Hornissen, Wespen und Bienen

Rezepte des Tages

  • Mousse au Chocolat
  • Linsensalat
  • Kastaniensuppe
  • Kürbisgnocchi
  • Zwiebelschmalz
  • Sauerkirsch-Chutney
  • Käsesuppe
  • Himbeer-Joghurt-Creme
  • Spaghettisalat
  • Hochzeitssuppe

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal