Auch in Epfenbach steht nun der Osterbrunnen. Eine Woche vor Ostern gestalten die LandFrauen den Osterbrunnen mit frischem Grün und liebevoller Dekoration. Viele fleißige Hände waren im Vorfeld im Einsatz – es wurden Hasen genäht, ein Lehrerhase gestaltet, Pappmaché-Ostereier gebastelt und die Osterkrone mit frischem Grün gebunden. Die LandFrauen#MINIS bemalten die Pappmaché-Ostereier mit bunten Farben. Das kreative Highlight dieses Jahres ist die kleine Hasenschule.

Ein besonderer Höhepunkt war das Frühlingsliederspielen, das am Samstag, den 12. April, bei strahlendem Sonnenschein stattfand. Gemeinsam luden die LandFrauen und der Musikverein Epfenbach zu einem musikalischen Nachmittag ein, der ganz im Zeichen des Frühlings stand.

Bei Kaffee, Zopf und bunten Ostereiern konnten die zahlreichen Gäste das vielseitige Programm des Musikvereins genießen, das herrliche Wetter auskosten und in entspannter Atmosphäre viele schöne Gespräche führen.

Die LandFrauen bedanken sich herzlich bei allen Helferinnen sowie beim Musikverein. Es war ein rundum gelungener Tag – und ein wunderschöner Auftakt in die Osterzeit.

250412 Frühlingslieder1
250412 Frühlingslieder2
 

 

Wir wünschen Frohe Ostern!

Vorsitzenden-Team

Christa Braun, Tel.: 07263 / 53 17
Heike Oberstatter, Tel.: 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Instagram: landfrauen.epfenbach

Vortrag über Torffreie Erde, Flechten und Rosen

Am Montag, den 07. April, fand bei den LandFrauen ein sehr interessanter Vortrag rund um torffreie Erde, Flechten und Rosen statt. Herr Bernd Holaschke vom FloraPark erklärte anschaulich die Vor- und auch Nachteile torffreier Erde. So müsse insbesondere das Gieß- und Düngeverhalten angepasst werden, da sich torffreie Erde in ihrer Struktur und Wasseraufnahme deutlich von herkömmlicher Erde unterscheidet.

Auch zum Thema Flechten hatte Herr Holaschke viel zu erzählen: Warum sie sich seit einigen Jahren verstärkt ausbreiten und was man zumindest bei Bäumen dagegen unternehmen kann. Flechten entstehen, wenn Pilzsporen und Algen eine Symbiose eingehen – ein faszinierender Prozess, der in der Natur häufig zu beobachten ist.

Zum Abschluss stellte Herr Holaschke noch die aktuellen insektenfreundliche Rosen vor. Diese besitzen ungefüllte Blüten, sodass Insekten leichten an die Pollen gelangen können. Außerdem präsentierte er alte, fast vergessene Sorten, die im Herbst mit wunderschönen Beerenständen überraschen.

Collage_Vortrag

Epfenbacher Adventsfenster spenden an Kinder- und Jugendhospizdienst Heilbronn

Bereits zum 18. Mal fand im Dezember das Adventsfenster in Epfenbach statt. Jeden Abend wird immer bei einem anderen Verein/Privathaushalt ein weihnachtlich geschmücktes Fenster geöffnet. Oft gibt es dann auch etwas zu Essen und zu Trinken.

Die LandFrauen, welche am 6. Dezember zusammen mit dem Jugendrotkreuz ihr Adventsfenster am Feuerwehrgerätehaus hatten, spenden jedes Jahr den Erlös einem anderen guten Zweck. Dieses Jahr ging der Erlös an den Kinder- und Jugendhospizdienst in Heilbronn. Nicht nur der Erlös vom Fenster der LandFrauen zusammen mit dem Jugendrotkreuz, sondern auch einige private Haushalte, welche bei den Adventsfenster mitmachten, haben sich angeschlossen. So kam der stattliche Betrag von 1.100,00 € zusammen, der am 2. Januar an den Kinder- und Jugendhospizdienst übergeben wurde.

Wir danken allen, die sich angeschlossen haben und diesen tollen Betrag ermöglicht haben.

250104 Spendenübergabe

„Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen. Und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein.“
Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen
Gründerin und erste Präsidentin 1947

LandFrauen Epfenbach/Spechbach/Eschelbronn Programm 2025
Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden

Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf).

Frauen mit Biss - Appetit auf Neues

Montag, 06. Januar 2025, 19:30 Uhr
Adventsfensterwandung, Abschluss im Raum

Montag, 20. Januar 2025, 15:00 Uhr
Wintertreff

Samstag, 25.01 + 01.02.2025, 10.00 – 14:00 Uhr
Häkelkurs Teil I + II

Montag, 03. Februar 2025, 19:30 Uhr
Kalte Platten legen, mit der Landmetzgerei Epfenbach

Montag, 17. Februar 2025, 15:00 Uhr
Wintertreff

Samstag, 08. März 2025, ca. 09:00 Uhr
KreisLandFrauen Tag, Frühstück in Meckesheim

Montag, 10. März 2025, 19:30 Uhr
Generalversammlung mit Wahlen

Montag, 07. April 2025, 19.30 Uhr
Sträucher und Rosen, Flora Park

Samstag, 12. April 2025, 10:00 Uhr
Aufbau und schmücken des Osterbrunnens

Montag, 05. Mai 2025, 19:30 Uhr
Pannenhilfe am PKW, mit Daniel Wipfler

Samstag, 31. Mai 2025,
Tagesausflug

Montag, 02. Juni 2025, 19:30 Uhr
Wildkräuterwanderung und Herstellung von Dips

Montag, 01. September 2025, 19:30 Uhr
Umgang mit dem Defibrillator, mit Judith Frenzel

Samstag, 04. Oktober 2025
Markttag mit LandFrauen Café

Montag, 06. Oktober 2025
Wein und Schokolade, mit Frau Müller

Montag, 03. November 2025
Line Dance, mit Frau Petra Lessmann

Montag, 17. November 2025, 15:00 Uhr
Wintertreff

Samstag, 22. November 2025, 10:00 Uhr
Weihnachtsbrunnen schmücken

Sonntag, 30. November 2025
Weihnachtsmarkt in Epfenbach, Sportplatzgelände

Montag, 01. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Adventsfeier

Samstag, 06. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Adventsfenster mit Besuch des Nikolauses

Samstag, 13. Dezember 2025
Fahrt Weihnachtsmarkt

Montag, 15. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Wintertreff

Änderungen vorbehalten

Die Veranstaltungen finden im Feuerwehrhaus/Vereinshaus in der Eschelbronner Str. 23 in Epfenbach statt. Terminänderungen und zusätzliche Veranstaltungen werden im Nachrichtenblatt bekannt gegeben.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

Vorstandsteam:
Christa Braun, Tel.: 07263 / 5317
Heike Oberstatter, Tel.: 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11

Schriftführerin: Nicole Repper
Kassiererin: Doris Ruck
Vorstandsmitglieder: Eleonore Doll, Anita Mitschke, Cindy Päplow, Andrea Refior und Ottilie Wirth

Bei Fragen und Anregungen steht unser Vorsitzenden-Team gerne zur Verfügung.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn

Landfrauen.Epfenbach
www.landfrauenhd.de/Epfenbach

www.landfrauen-bw.de

 

LandFrauenAkedemie 2024
https://www.landfrauen.info/aktuelles/termine/termin/landfrauenakademie

22 LandFrauen aus ganz Deutschland folgten der Einladung vom Deutschen LandFrauenVerband um gemeinsam das Thema „Konflikt und Konsens“ zu erörtern. In den beiden Tagen in Berlin wurde unter der fachlicher Leitung der Trainer Christian Boeser und Florian Wenzel eifrig über das Thema diskutiert und die TeilnehmerInnen lernten viel über konstruktives Streiten. Aber auch dass Streit wichtig ist.

Zwei der Epfenbacher LandFrauen hatten das Glück, aufgrund Ihres Ehrenamtes dabei sein zu dürfen.

241019 Berlin
Foto: Repper