Am vergangenen Montag widmeten wir LandFrauen uns einem Thema, das auf den ersten Blick als eher untypisch für Frauen gelten mag: dem eigenen Auto. Unter fachkundiger Anleitung von Kfz-Meister Daniel Wipfler erhielten wir einen umfassenden Einblick in wichtige Grundlagen der Fahrzeugtechnik und -wartung.

Im Mittelpunkt standen zunächst die verschiedenen Kontrollleuchten im Fahrzeug und ihre Bedeutung. Besonders ausführlich wurde auf die Unterschiede zwischen der orangefarbenen und der roten Öllampe sowie auf die Motorleuchte eingegangen – Warnsignale, die viele von uns schon einmal gesehen haben, deren genaue Bedeutung jedoch oft unklar ist.

Im weiteren Verlauf beschäftigten wir uns mit praktischen Aspekten der Fahrzeugpflege. So erklärte Herr Wipfler, worauf beim Nachfüllen und Prüfen von Kühlerflüssigkeit, Motoröl und Scheibenwischwasser zu achten ist. Auch diese vermeintlich kleinen Handgriffe können im Alltag entscheidend sein.

Zum Abschluss wurde es dann handfest: Gemeinsam wechselten wir nicht nur einen Reifen, sondern sprachen auch über die unterschiedlichen Reifenarten und deren Profile. Dabei wurden sowohl Sommer- und Winterreifen als auch Ganzjahresreifen thematisiert.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – informativ, praxisnah und mit viel Engagement seitens des Referenten durchgeführt. Wir LandFrauen konnten nicht nur neues Wissen mitnehmen, sondern auch Berührungsängste abbauen und mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Fahrzeugen gewinnen.

20250506_153403