Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meckesheim

Ölmühle der Familie Heid

Details
Geschrieben von: Kirsten Strunz
Kategorie: Meckesheim
Veröffentlicht: 12. November 2025
Zugriffe: 82
  • Meckesheim

Die LandFrauen Meckesheim besuchten die Ölmühle der Familie Heid

Von weitem strömte uns schon ein angenehmer Duft von frischgepressten Walnüssen entgegen. Jürgen und Michaela Heid erklärten uns anschaulich wie aus heimischen Walnüssen, Sonnenblumenkernen und Raps mithilfe der Ölmühle Öl gewonnen wird. Wir bekamen einen Einblick, welche Arbeitsschritte nötig sind, um aus Walnüssen ein hochwertiges Produkt herzustellen.

Anschließend durften wir noch bei einer Kostprobe die Geschmacksunterschiede von Rapsöl, Sonnenblumenöl und Walnussöl kennenlernen.

Die LandFrauen waren begeistert. Was für ein schöner Abend bei der Ölmühle Heid. So viel Handarbeit, so viel Herzblut und am Ende richtig leckere Öle. Einfach toll! Wir danken der Familie Heid, dass sie uns einen Einblick in die Herstellung verschiedener Öle ermöglicht haben.

Ölmühle



 

 

Seniorinnen schmücken die Osterbrunnen

Details
Geschrieben von: Sabrina Payer
Kategorie: Meckesheim
Veröffentlicht: 09. April 2025
Zugriffe: 530
  • Meckesheim

LandFrauen-Seniorinnen schmücken zum letzten Mal die Osterbrunnen – Herzlichen Dank!

Seit 2019 haben die LandFrauen-Seniorinnen mit viel Liebe und Engagement die 3 Brunnen „Hanadel Brunnen“, „Marktplatz-Brunnen“ und „Brunnen am Kreisel“ in Meckesheim geschmückt und damit jedes Jahr für österliche Stimmung im Dorf gesorgt. In diesem Jahr haben sie diese schöne Tradition nun zum letzten Mal übernommen. Im kommenden müssen dann die jüngeren LandFrauen dran!

Als Zeichen der Wertschätzung hat Bürgermeister Brandt uns LandFrauen im Anschluss zu Kaffee und Kuchen eingeladen, eine herzliche Geste, für die wir uns ebenfalls sehr bedanken möchten.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren langjährigen Einsatz und das Verschönern unseres Ortsbildes zur Osterzeit!

WhatsApp Bild 2025-04-04

 

Nächste Veranstaltungen

Samstag 12.04.2025 13:00 Uhr max. 20
Alpaka-Seminar mit Picknick bei Familie Barth, Mauer
Kosten 10€/Person, Anmeldungen noch möglich, Bitte eine Tasse mitbringen

Mittwoch 23.04.2025 19:00 Uhr max. 20 LandFrauen
LandFrauen Stammtisch im Tennisheim, Meckesheim
Wer möchte, kann seine Häkel-Sachen mitbringen

Dienstag 06.05.2025 17:30 Uhr max. 20LandFrauen
Wildkräuterführung mit Dr. phil. Edith Wolbert rund um den Gemeindeberg und die Martinskapelle in Meckesheim
Treffpunkt: Marktplatz, Dauer ca. 2h, Abschluss im evang. Kindergarten
Anmeldung bis 27.04.25, Kosten: Spendenbasis

Kreis-LandFrauentag in Meckesheim

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Meckesheim
Veröffentlicht: 13. März 2025
Zugriffe: 614
  • Meckesheim

Der Kreis-LandFrauentag in Meckesheim oder Spargelröllchen mit Mixed Pickles

Der Kreis-LandFrauen-Verband Heidelberg-Sinsheim hatte für dieses Jahr in die Meckesheimer Auwiesenhalle zu einem geselligen Vormittag mit leckerem Frühstück und erfrischendem Rahmenprogramm geladen. Als Frauen-Verein hatte der Kreisverband diesen Tag symbolträchtig auf den 8. März gelegt, den Weltfrauentag, an dem auf Frauenrechte und gegen Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen hingewiesen wird. Gastgeber durften wir, die Meckesheimer LandFrauen zusammen mit den LandFrauen aus Zuzenhausen sein. Herzlichen Dank, liebe Zuzenhäuser LandFrauen, für die tolle Zusammenarbeit bei diesem Event!

Gut 300 LandFrauen aus dem Kreisverband und zahlreiche Ehrengäste wie die Landesgeschäftsführerin Petra Fetzer, die Bürgermeister Maik Brandt und Hagen Zuber (Zuzenhausen), Ortsvorsteher Marcel Gengenbacher oder Dr. Albrecht Schütte, MdL waren der Einladung gefolgt und ließen sich nicht nur kulinarisch verwöhnen, sondern auch die Lachmuskeln von Mundart-Autorin Edith Brünnler strapazieren: Jetzt wissen wir, wie verbindend das Grillen sein kann – Es sei denn, man grillt Tofu auf einem Elektrogrill -, welche Diät zwar nicht den erhofften Erfolg bringt, dafür aber schmeckt und warum das Geschenkebüchlein früher so wichtig war. Glücklicherweise haben wir die Tipps für gelungene Feiern erst gehört, als unser vorbereitetes Buffet restlos geleert war. Denn hätte es auch so einen Anklang gefunden, wenn wie früher Spargelröllchen (aus Dosenspargel und Pressschinken) mit Mixed Pickles aufgetischt worden wären? Aber vielleicht kauft sich nun doch die eine oder andere zum Kochen ein Printkleid im Utility-Look (= Kittelschürze)?!

Unser Frühstücksbuffet bot vielmehr eine bunte Auswahl an Wurst und Käse vor allem aber an Selbstgemachtem von Lachs-Frischkäse-Rollen über Tomate-Mozzarella-Spießen, selbstgemachten Dips bis hin zu Linzertorte und Nuss-Zimthörnchen.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Bienchen unseres Meckesheimer Ortsvereins für eure tatkräftige Unterstützung und euer unglaublich tolles Engagement! Ohne euch hätte weder dieses vielfältige Buffet, noch die Give away-Tütchen für die Gäste oder die festlich geschmückte Auwiesenhalle gegeben. Vielen Dank fürs Backen, Kochen, Vorbereiten und anschließende Aufräumen.

Besonderer Dank geht auch an den Bauhof für den Aufbau der „Hardware“ und an Martin Mall für den steten Kaffeefluss.

WhatsApp Bild 2025-03-13 um 20.15.35_ec1ca7e0

WhatsApp Bild 2025-03-13 um 20.15.35_c976f846
 
 WhatsApp Bild 2025-03-13 um 20.15.34_e7ba0475
 
WhatsApp Bild 2025-03-13 um 20.15.34_e689c18f

Führung in der Sternwarte Meckesheim am 27.03.2025

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Meckesheim
Veröffentlicht: 13. März 2025
Zugriffe: 707
  • Meckesheim

Der Ersatztermin für die verschobene Führung in der Sternwarte Meckesheim findet am 27.03.2025 um 20 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Sternwarte. Die Führung geht ca. 2 - 2,5 h, die Hälfte findet draußen und die andere Hälfte findet drinnen statt.

Wenn ihr an der Führung im März teilnehmen wollt, meldet euch bitte erneut an. Es gibt leider nur 20 Plätze. Es kostet nichts, aber der Verein freut sich über eine Spende.

Die Führung ist wetterabhängig. Deswegen wird drei Tage vorher bekannt gegeben, ob die Führung stattfinden kann.

Nachhaltigkeitsabend am 20.03.2025

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Meckesheim
Veröffentlicht: 13. März 2025
Zugriffe: 619
  • Meckesheim

Am Donnerstag, 20.03.2025 laden wir um 19:30 Uhr in den katholischen Kindergarten St. Martin, Am Rohrbächle 13 zu unserem Nachhaltigkeitsabend ein.

Jede kann bis zu fünf Gegenstände wie Geschirr, Schmuck, Deko (keine Kleidung) zum Tauschen mitbringen. Gegenstände, die kein neues Zuhause finden, werden wieder in ihr altes Heim mitgenommen.

Bitte meldet euch bis zum 17.03.25 an.

  1. Nachtwächterführung der Meckesheimer Landfrauen
  2. LF Meckesheim Programm 2025
  3. Umzug bei der 1200 Jahr Feier von Meckesheim
  4. Osterbrunnen Meckesheim und Mönchszell

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Land und Leute (neu)

  • Seniorenherbst Gauangelloch
  • Adventsfloristik mit Naturmaterialien
  • LF Neidenstein Jahresprogramm 2026
  • Ölmühle der Familie Heid
  • Beitragsanpassung 2026
  • Spieleabend der LandFrauen Lobbachtal
  • Jedes Böhnchen macht ein Tönchen
  • Line Dance Time
  • Programm 2025/2026 der LandFrauen Bammental
  • Apfelbaum-Challenge für Bammemtal

Rezepte des Tages

  • Saure Kutteln
  • Rehmedaillons mit Rahmsteinpilzen
  • Dinkelfleckerl
  • Apfel-Quark-Auflauf
  • Nugatlikör
  • Melonensalat
  • Schlemmertopf
  • Zucchini-Küchle
  • Schwartenmagen mit Musik
  • Schweinepfeffer

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meckesheim