- Details
- Geschrieben von Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 544
Am 06. Dezember wurde das Adventsfenster der LandFrauen bei Christa am Spechbacher Weg eröffnet.
Pünktlich um 18:00 Uhr wieder das Fenster erleuchtet. Dieses Jahr verzaubert eine Schneelandschaft die Besucher. Das Adventsfenster ist bis zum 06. Januar täglich ab 18:00 Uhr erleuchtet.
Auch dieses Jahr lies der Nikolaus es sich nehmen persönlich vorbeizuschauen. Da kein Schnee lag, musste der Nikolaus auf einem Agria vorfahren, welches die LandFrauen mit einem Rentier aus Holz geschmückt hatten. Alle Kinder haben dem Nikolaus zuerst ein Lied gesungen, bevor er seinem goldenen Buch vorgelesen hat. Im Anschluss hat der Niklaus an die über 50 Kinder kleine Geschenke verteilt. Vielleicht haben wir Glück und der Nikolaus kommt nächstes Jahr wieder vorbei.
- Details
- Geschrieben von Heike Janko
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 686
Wir sind LandFrauen
1. Wir sind LandFrauen, schaut uns an,
richtige LandFrauen mit Herz und Elan.
2. Wir können nicht nur gut Kochen und Backen,
wir können auch ganz viel Blödsinn machen.
3. Bei jedem Treffen wird nicht nur diskutiert,
da wird auch über Probleme philosphiert.
Es wird gesungen und viel gelacht
damit die Vereinsarbeit auch Freude macht.
4. Wir sind bei jedem Fest im Ort dabei,
den Feiern, dass muss für eine richtige LandFrau sein.
Dann gibt es nicht nur den besten Kaffee und Kuchen,
wir machen auch mal Dampfnudeln und Zwiebelkuchen.
5. Wir LandFrauen gehen auch gerne auf Reisen.
aber auch Frühstücken und lecker Speisen.
Musical, Ausflüge, Weihnachtsmärkte und vieles mehr
der Bus ist voll, kein Platz mehr leer.
6. Wir wissen immer über das Dorfgeschehen Bescheid,
zu berichten gibt es da ganz viel ihr Leut.
7. Wir können auch sehr schön basteln und schmücken,
man erkennt es an den bewunderten Blicken.
8. Wir sind LandFrauen, wir verschönern den Ort.
An Ostern und Advent könnt ihr ihn dann bewundern
den geschmückten Brunnen am Kreuzweg dort.
9. Wir laden zu interessanten Themen und verschiedenen Referenten ein,
denn Bildung muss für alle LandFrauen sein.
10. Wir LandFrauen kämpfen gemeinsam für unser Recht,
und machen das gar nicht so schlecht.
Jeder Sieg ist ein ganz großer Erfolg,
das ist von uns auch so gewollt.
11. Wir sind LandFrauen machen alles für Junge und Alte,
wir müssen auch ganz fest zusammen halten.
Wir machen auch fast jeden Spaß mit,
wie gut dass es uns LandFrauen gibt.
12. Wir sind LandFrauen mit Herz und Elan,
komm zu uns und schau es dir an.
Gerne laden wir dich ein,
auch eine Landfrau zu sein.
Verfasst von: Heike Janko / 2023
LandFrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Kreisverband: Heidelberg-Sinsheim
- Details
- Geschrieben von Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 496
- Details
- Geschrieben von Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 908
- Details
- Geschrieben von Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 642
Am 05. Juni waren wir zu Gast bei der Feuerwehr Epfenbach. Fabian Hafner, Fachgebietsleiter für Bandschutzaufklärung im Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar hat uns viele Tipps zur Sicherheit beim Grillen vermittelt.
So sollte es u.a. selbstverständlich sein, dass der Grill kippsicher und windgeschützt aufgestellt wird, mind. 3 Meter Sicherheit zu brennenden Gegenständen wie z. B. Sonnenschirme, Zelte hat und der Grill natürlich stehts beaufsichtigt sein soll.
Niemals flüssiger Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden, sondern nur feste und geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel.
Oft verletzten sich Kinder, die in Grillnähe spielen oder auf Augenhöhe neben dem Grills stehen. Daher schauen, dass Kinder und Haustiere mindestens 3 Meter Sicherheitsabstand zum Grill haben.
Falls es trotzdem zu einem Notfall kommt: die Person mit Wasser, Decken, Jacken oder ähnlichem löschen, die 112 rufen und bis zum Eintreffen des Notarztes mit ca. 15 Grad kühlem Wasser die Brandverletzung kühlen.
Dann ging es zum praktischen Teil Emanuel Szobotka hatte bereits alles vorbereitet. Jede LandFrau durfte einen Feuerlöscher startklar machen und ein Feuer löschen.
Zum Abschluss zeigte Fabian Hafner und Emanuel Szobotka eindrucksvoll was passiert, wenn Fett in Brandt berät und mit Wasser gelöscht wird. Nur 200 ml Wasser reichen aus um eine ca. 7 Meter hohe Stichflamme zu erzeugen. Wenn das in der Küche passiert, ist nicht mehr viel von der Küche übrig. Eine Löschdecke in der Küche ist daher empfehlenswert.
Um das Grillen auch umzusetzen, gab es im Anschluss Bratwürstchen im Brötchen und für die beiden Feuerwehrler ein kleines Dankeschön für den interessanten und informativen Abend.
Wir kommen gerne wieder!
Seite 4 von 22