An
die Kreisvorsitzenden,
die Kreisgeschäftsführerinnen
die Präsidiumsmitglieder
16. Oktober 2025
Rundmail 06 / 2025
Liebe Kreisvorsitzende,
liebe Kreisgeschäftsführerin,
Rundmail 06 zu folgenden Themen:
Für Kreisverbände UND Ortsvereine:
1. Datenschutz im Verein – Onlineschulung
Wir möchten auf eine wichtige Online-Veranstaltung hinweisen: „Datenschutz im Verein“ am 30.10.2025, organisiert vom Bildungszentrum Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (BIDIB).
In dieser kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie Einblick in die Grundlagen des Datenschutzrechts in Vereinen. Ihnen wird ein allgemeines Verständnis für datenschutzrechtliche Fragestellungen und Probleme vermittelt und Sie erhalten praxisbezogene Tipps und Hilfestellungen.
Der Flyer dazu liegt beim Kreisverband bereit.
Anmeldung unter: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/offene-veranstaltung-2025-032/
2. Neue Übungsleiter:innen-Angebote 2026
Unsere Fort- und Ausbildungen setzen neue Impulse, sichern die Lizenzverlängerung und machen Lust darauf, gemeinsam aktiv zu bleiben.
Neben unseren Kurz & kompakt – Online-Fortbildungen finden 2026 wieder praxisnahe Fortbildungen in den Kreisen vor Ort statt – abwechslungsreich und bestens geeignet zur Lizenzverlängerung. Die Terminübersicht dazu liegt beim Kreisverband bereit.
Anmeldung im Buchungsportal: https://www.termine.landfrauen-bw.de
3. NEU: Yoga-Ausbildung ab 2026
In Kooperation mit dem Schwäbischen Turnerbund (STB) können LandFrauen nun zur DTB-Kursleiter:in Yoga sowie zur DTB-Yogalehrerin ausgebildet werden – zum vergünstigten GymCard-Preis. Für die ersten 15 Absolventinnen gibt es zusätzlich einen Zuschuss von 100 € pro Ausbildungspfad (max. 300 € pro Person) vom Landesverband.
Ein ideales Angebot für alle, die schon immer Yogalehrer:in werden wollten!
Infos & Rabattcode anfordern per E-Mail unter:
4. Save the Date: SPORT CONVENTION ON TOUR 2026
Am 21. November wird die SPORT CONVENTION ON TOUR mit spannenden Inhalten und viel Gelegenheit zum Austausch im Rems-Murr-Kreis stattfinden.
Jetzt schon Termin vormerken! Weitere Infos folgen!
5. Melden Sie sich an: „Gesundheit und Frauen – Endometriose und Unterstützung durch Resilienz“
Mit Dorothea Maisch, Resilienz Trainerin und selbst Betroffene und Prof. Dr. Andress, leitender Oberarzt und stv. Leiter des Endometriosezentrums.
Wann: Donnerstag, 23.10.25 18-20 Uhr
Wo: online über Zoom
Anmeldung über unser Buchungsportal: https://events.landfrauen-bw.de/295/kl/bp/7n6F7XhrT0mR08TXCGFi9Q
6. Bezuschussung bei Veranstaltungen im Bereich „Nachhaltige Entwicklung“
Da Carmen Rouhiainen (Bildungsreferentin im Bereich Nachhaltige Entwicklung) derzeit für Veranstaltungen nicht zu Verfügung steht, bieten wir Ihnen bis auf Weiteres über eine Antragsstellung die Möglichkeit einer zusätzlichen Bezuschussung (siehe Formular im Anhang) bei Buchung einer externen Referentin.
Höhe des Zuschusses (je nach Art der Veranstaltung): 150,00 €, 250,00 € oder 350,00 €
Bezuschusste Themenfelder:
- Nachhaltiger Konsum bei Textilien & Ernährung
- Lebensmittelverschwendung / Müllreduktion
- Nachhaltiges Wirtschaften (z. B. Vorratshaltung, sharing economy)
Nutzen Sie diese Unterstützung, um obengenannte Themen in Ihren Programmen mit anzubieten!
7. Bewerbung IMF-Projekt Mobilität im ländlichen Raum
Streuen Sie dieses großzügig in Ihren sozialen Medien und in Ihren WhatsApp- oder Signal-Gruppen. Nur so finden wir genügend Teilnehmerinnen (auch Vorstandsteams oder Teams bestehend aus zwei bis drei interessierten Frauen sollen sich angesprochen fühlen) für dieses Projekt, das die Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig machen soll. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Homepage des Landesverbandes. Ein Flyer und ein Sharpic zur Bewerbung des Projektes liegen beim Kreisverband bereit.]
8. Formular „Spendenerhalt“
Ein Formular, das als Empfangsbestätigung für Spenden ausgestellt werden kann und dem Spender ausgehändigt werden darf, liegt beim Kreisverband bereit. Es ersetzt keine Spendenbescheinigung!!!
9. Erreichbarkeit der Bildungsreferentinnen
Unsere Bildungsreferentinnen sind sehr viel unterwegs: zu sechst versuchen sie, so gut wie möglich den Vortrags-, Seminar- und Workshop-Anfragen unserer fast 600 Ortsvereine nachzukommen. Das bedeutet, dass sie nur sehr eingeschränkt direkt telefonisch erreichbar sind. Am einfachsten werden zeitraubende Fehlbemühungen per Telefon vermieden, wenn Sie die entsprechende Bildungsreferentin per E-Mail kontaktieren. Sollten Sie dennoch den telefonischen Weg bevorzugen, hinterlassen Sie bitte ein Nachricht auf dem jeweiligen Anrufbeantworter. Unbedingt mit Name und Telefonnummer!
10. Bildungsveranstaltungen auf Landesebene
Einen Überblick bis Ende 2025 liegt beim Kreisverband bereit.
Bei Klick auf die entsprechenden Links gelangen Sie direkt zur Anmeldung auf unserem Buchungsportal.
11. Abgabetermine
- Statistischer Arbeitsbericht 2025
bis spätestens 10. März 2026 per Post an die Geschäftsstelle oder online über den Vereinsmanager (Formular siehe LOGIN-Bereich unter „Meldungen“, Anleitung siehe Leitfaden, Kapitel 8.). Bitte reichen Sie die Berichte möglichst frühzeitig ein. - ländliche Sozialberichte - bitte nur per Mail bis spätestens 30. Dezember 2025 an Pierre Schmidt (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) - Referent:innenabrechnungen
aus 2025 bitte bis spätestens 31. Januar 2026 in die Geschäftsstelle.
Nach Ablauf dieser Frist ist keine Zahlung der Abrechnungen aus 2025 mehr möglich. Sollten Zahlungen zu bereits eingereichten Abrechnungen nicht erfolgt sein, bitten wir innerhalb genannter Frist um Rückmeldung. - Bildungsprogramme 2026
bis 31.03.2026
Für jedes Bildungsprogramm wird auch dieses Jahr eine Förderung in Höhe von 70,00 € gewährt. Die Auszahlung erfolgt nach Eingang des jeweiligen Programms.
Wichtig: Die Bearbeitung der Referentenabrechnungen für das Geschäftsjahr 2026 erfolgt erst nach Erhalt der jeweiligen Bildungsprogramme.
Bitte schicken Sie die Bildungsprogramme zukünftig an Anja Hock (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) weiter. - Mitgliederabrechnungen
bis 15.04.2026 per Mail an Herrn Schmidt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
NUR für die Kreisverbände:
12. Lebensläufe von Führungskräften auf Kreisebene
Bitte denken Sie daran, die Lebensläufe immer auch der Geschäftsstelle zukommen zu lassen. Diese sind wichtig im Zusammenhang mit Ehrungen und Urkunde.
Eine Blanko-Vorlageliegt beim Kreisverband bereit.
13. Ihre Unterstützung ist gefragt – Aktualisierung der Übungsleiterinnen-Liste
Da wir ab Januar 2026 verstärkt digital kommunizieren möchten, benötigen wir bis spätestens 30.12.2025 die aktualisierte Liste der Übungsleiterinnen aus Ihrem Kreis.
Fragen und Adresslisten bitte direkt an Barbara Müller:
14. Neustrukturierung der Übungsleiterinnen-Fortbildung
Informationen dazu liegen beim Kreisverband bereit.
Herzliche Grüße
Petra Fetzer
Geschäftsführerin
Die Anhänge sind beim Kreisverband verfügbar:
Für Kreisverbände und Ortsvereine
- Flyer „Datenschutz im Verein“
- Termine Übungsleiterinnen-Fobi
- Antrag zur Bezuschussung im Bereich „nachhaltige Entwicklung“
- Sharepic zum IMF-Projekt Mobilität
- Flyer zum IMF-Projekt Mobilität
- Formular „Spendenerhalt“
- PDF: Veranstaltungsübersicht auf Landesebene
Nur für die Kreisverbände
- Vorlage Lebensläufe
- PDF zur Neustrukturierung der ÜL-Fortbildung