Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal

Jubiläums Dorffest mit Handwerker und Bauernmarkt in Dielheim-Unterhof

Details
Geschrieben von: Hans-Joachim Janik
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 16. Juli 2015
Zugriffe: 3162
  • Baiertal

(hjj) Kleiner Rückblick auf das dritte Event in der Region – Dorffest mit Handwerker und Bauernmarkt in Dielheim Unterhof.

Bericht auf wiwa-lokal.de

Wanderung auf dem Jakobsweg

Details
Geschrieben von: Gerda Rohling
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 15. Juli 2015
Zugriffe: 3127
  • Baiertal

Landfrauen Baiertal zu Fuß mit Rucksack unterwegs.

Unsere Maiwanderung 2015 führte entlang dem Jakobsweg ins schöne Jagsttal. Gestartet sind bei herrlichem Wetter 10 Baiertaler Landfrauen mit frohem Mut und schwerem Rucksack, in Adelsheim in der Nähe von Osterburken.

Nach 14 Kilometer Wanderung durch blühende Wiesen und hügliges Gelände präsentierte sich mächtig und eindrucksvoll rechts unten im Tal unser erstes Ziel, das ehemalige Zisterzienserkloster Schöntal im herrlichen Jagsttal.

Wir übernachteten im frisch renovierten Gästehaus.

 

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Kloster und einem Besuch der Klosterkirche, ging es weiter 12 km entlang dem Jakobsweg nach Widdern, der drittkleinsten Stadt Baden-Württembergs.

Dort nahmen wir den Bus bis Möckmühl, was nicht ganz einfach war. Der ausgehängte Fahrplan war leider aus dem Jahr  2013. Zum Glück habe ich ein internetfähiges Mobiltelefon und so fanden wir noch rechtszeitig die aktuelle Busverbindung nach Möckmühl. Ein malerischer Blickfang für die Besucher der Stadt Möckmühl ist der Schlossberg mit der Burganlage.

Wir übernachteten im Württemberger Hof, den wir gerne weiterempfehlen, nicht nur weil das Essen ausgezeichnet war, sondern auch weil die Wirtsleute ausgesprochen nett sind und uns mit einem Glas Sekt begrüßten.

 

Nach dem Frühstück durchstreiften wir zuerst noch das Städtchen und machten uns dann auf in Richtung Neudenau.

Der Jakobsweg ist hier gleichzeitig der Jagst-Radweg, was ein großer Nachteil ist, da dieser Weg weitgehend asphaltiert ist. Die liebliche Landschaft und die schönen Städtchen lassen uns aber unsere schmerzenden Füße vergessen.

Kurz vor Neudenau steht die St. Gangolfs Kapelle. Erstmals erwähnt  wurde die dem heiligen Gangolf gewidmete Kapelle als Pfarrkirche des Ortes Deitingen im Jahre 1276. Im Jahr 1497 wurde dort zum ersten Mal die Pferdewallfahrt durchgeführt die auch heute noch traditionell gefeiert wird und sich großer Beliebtheit erfreut.

In Neudenau stiegen wir in den Zug und fuhren bis Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Dort übernachteten wir im Hotel Sonne direkt am Neckar.

Am Montagmorgen wanderten wir noch nach Bad Wimpfen. Leider waren dort fast alle Geschäfte geschlossen, nur ein einziges Café hatte geöffnet. Dort haben wir dann müde aber glücklich unsere Wanderung beendet. Danach sind  wir grüppchenweise mit dem Zug nach Hause gefahren.

 

Nächsten Mai wandern wir wieder.

 

Gerda Rohling

joomplu:604

 

Weinsberger Rosenkulturen

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 07. Juli 2015
Zugriffe: 2882
  • Baiertal

Am 1. Juli, bei herrlichen 30 Grad plus, machten sich 21 Landfrauen und ein Landmann auf die Fahrt nach Weinsberg zu den „Weinsberger Rosenkulturen".

Dort angekommen wurden wir gleich mit einem kühlen Rosensecco von Herrn  Kutofsky empfangen. Dieser erzählte uns die Firmengeschichte und gab viele nützliche Tipps rund um die Rose, im Anschluss fuhren wir dann hinaus aufs Rosenfeld. Dort kam uns ein herrlicher Rosenduft entgegen. Herrn  Kutofsky erklärte uns dort, wie sie die Rosen ernten und zum Verkauf fertig gemacht werden. Man durfte sich auch die blühenden Rosenköpfe mit nach Hause nehmen.

Danach fuhren wir wieder zurück und der eine oder andere hat gleich einen Rosenstrauch mit nach Hause genommen. Den Abschluss machten wir im Landhotel Rappenhof mit wunderbarer Aussicht auf das  Weinsberger Tal, auch genannt die „Schwäbische Toskana“.

 

Hier der Link zur Bildergalerie:

joomplu:606

 

Terra Medica

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 07. Juli 2015
Zugriffe: 2866
  • Baiertal

Erlebe wie Medizin wächst

Am 13. Mai besuchten wir Terra- Medica in Staffort.

Homöopathie ist sanft, natürlich und wirkt nachhaltig. Bei der DHU trifft das auch für die Gewinnung der allermeisten pflanzlichen Ausgangsstoffe zu. Sie werden in eigenen Kulturen ökologisch zertifiziert angebaut und erfreuen sich so bester Pflanzengesundheit. Eine wirklich gute Voraussetzung für ihre spätere Bestimmung in den Arzneimitteln. Auf den Kulturen in Staffort sind 16 Gärtner, Landschaftsbauer und weitere Mitarbeiter/innen rund um das Jahr mit Samengewinnung, Anzucht, Pflege und Ernte beschäftigt. So sorgen sie dafür, dass der DHU der wertvolle pflanzliche Rohstoff in bester hausgemachter Qualität nie ausgeht. Auf der Terra Medica, dem Humus der Gesundheit, kann man wirklich erleben, wie die DHU-Medizin wächst.

Und diesen großen Garten, haben wir uns unter einer fachkundigen Führung angeschaut. Wir bekamen vieles erklärt und unsere Fragen wurden alle beantwortet. Zu unserer Überraschung durfte sich jeder eine Pflanze aussuchen und viel Informationsmaterial gab es auch. Den Mittag haben wir auf dem Michaelsberg in Untergrombach ausklingen lassen.

Halbtagesausflug zu den Weinsberger Rosenkulturen

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 12. Juni 2015
Zugriffe: 3046
  • Baiertal

Am Mittwoch den 1.7.15 werden wir die „Weinsberger Rosenkulturen" in Weinsberg besichtigen.

Lasst euch in die Welt der Rosen verführen. Über 450 Sorten gibt es hautnah und in ihrer Vielfalt live auf dem Rosenfeld zu erleben. Danach gibt es zur Entspannung eine kleine Erfrischung. Den Abschluss machen wir, wer möchte bei Kaffee und Kuchen, Eis oder einem Vesper im Rappenhof.

Bei schlechter Witterung bitte festes Schuhwerk mitnehmen.

Abfahrt  ist um 13.00 Uhr am Bürgerhaus.

Es entsteht eine Unkostenbeitrag von 5,-€

Gäste sind herzlich willkommen.

  1. Spende an Tagespflege
  2. Veranstaltung: Hospiz-Helferinnen berichten über ihre Tätigkeit
  3. Halbtagesausflug zu Terra Medica
  4. Pralinenseminar im März

Seite 12 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Land und Leute (neu)

  • Konzert mit den Schrubbers
  • Line Dance Workshop in Epfenbach
  • Wein und Schokolade in Epfenbach
  • Auch Napoleon liebte Senf!
  • Forum Ernährung: Hülsenfrüchte
  • Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg
  • Einladung zum Kreiserntedankfest am 12. Oktober 2025
  • Besuch der Nudelmanufaktur Uhler in Sinsheim-Reihen
  • Winterprogramm des Landfrauenvereins Neckarbischofsheim 2025/2026
  • Votrag über Hornissen, Wespen und Bienen

Rezepte des Tages

  • Sauerkirschbowle mit Amaretto
  • Sonne von Hawaii
  • Kekskuchen
  • Saure Kutteln
  • Tomatenmark
  • Das Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim
  • Rotbarsch mit Fenchel
  • Kurpfälzischer Kräppel
  • Rahmsuppe von Wurzelgemüse
  • Himbeerlikör

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal