Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal

Jahresprogramm 2015 LF Baiertal

Details
Geschrieben von: Thomas Sommer (Super User)
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 15. Dezember 2014
Zugriffe: 3293
  • Baiertal

Das Program 2015 der LandFrauen Baiertal wurde gelöscht.

Die Kartoffel...

Details
Geschrieben von: Edith Wintoch
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 09. November 2014
Zugriffe: 3273
  • Baiertal

Kartoffel - die tolle Knolle

Sie ist rund, länglich oder knubbelig, die Schale glatt oder rau, manche gelblich, hell oder sogar blau. Sie ist das beliebteste Grundnahrungsmittel!

Dass Kartoffel nicht gleich Kartoffel ist erfuhren die LandFrauen aus Baiertal nach ihrer letzten Generalversammlung im Cafe Spätlese vom heimischen Landwirt Albrecht Roth..

Auf  sehr lebendige Art und Weise brachte Herr Roth, Kartoffelanbauer und -Experte aus Baiertal, den interessierten LandFrauen die große Vielfalt der Kartoffelsorten dar.

Sie erfuhren, dass die Kartoffel wertvolle C und  B Vitamine, Eiweiß  und Mineralstoffe enthält und zu etwa 78% aus Wasser besteht, jede Sorte ihren arteigenen Geschmack hat und ihre ganz spezielle Verwendung in der Küche findet. Auch das der essbare Teil eigentlich eine Wurzelverdickung ist wurde von Herrn Roth erklärt.

Von der ganz besonderen Gelegenheit, auch einmal weniger bekannte Sorten kennenzulernen und zu probieren, machten die LandFrauen regen Gebrauch.

Herr Roth gab noch viele Tipps und Ideen zur Zubereitung  auch nicht ganz alltäglicher aber sehr leckerer Kartoffelgerichte.

joomplu:533 

Ausflug nach Worms

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 06. Oktober 2014
Zugriffe: 3700
  • Baiertal

Bei herrlichem Sonnenschein und bester Laune machten sich am 16. September, 42 LandFrauen und Männer auf den Weg nach Worms. Zuvor ging es aber nach Mörlenbach zur Draisinenfahrt; dort wurden wir schon erwartet. Die Fahrzeugführer wurden kurz geschult wie sie mit den Draisinen zu fahren haben und was man alles beachten soll. Dann ging es los, eine gute Stunde mussten die Fahrzeugführer in die Pedale treten bis wir an unserem Zielbahnhof in Wald-Michelbach angekommen sind. Auf einigen Draisinen wurden Lieder gesungen und so ging die Zeit recht schnell vorbei.

Mit dem Bus ging es weiter nach Lörzenbach zur Kochkäserei der Familie Rettig. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die verschiedenen Käsesorten im schön angelegten  Garten der Familie Rettig verkostet.

Danach fuhren wir weiter nach Worms, wo wir eine Domführung hatten.

Im Anschluss daran hatte jeder Zeit, Worms auf eigene Faust zu erkunden.

Unseren Abschluss machten wir in „Krugs Restaurant“ in Lampertheim-Rosengarten.

Es war insgesamt ein schöner harmonischer Ausflug.

joomplu:511

 

 

Reisebericht der Wanderung

Details
Geschrieben von: Brigitte Rothenhöfer
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 18. Mai 2014
Zugriffe: 2888
  • Baiertal

Wanderung der Landfrauen

Vom 10. Mai - 12. Mai 2014 begaben sich 13 Landfrauen aus Baiertal auf einem ganz anderen Gebiet des Bodensees, nämlich am Untersee auf der Insel Höri, zu ihrer jährlichen Wanderung. Bekannt ist die Halbinsel durch viele Künstler, am Bekanntesten durch den Schriftsteller Hermann Hesse und durch Walter Kaesbach (Direktor der Kunstakademie Düsseldorf). Beide Künstler zogen weitere Künstler an, um ihnen Unterkünfte und Ateliers zu vermitteln. Otto Dix lebte ebenfalls dort.

Eine kleine Wanderung der Landfrauen wurde noch am gleichen Tag vollzogen, diese führte zu der Burg Hohenklingen, die sehr aufwendig und schön renoviert wurde, anschließend wurde der  stramme Marsch über Stein am Rhein beendet.

Am nächsten Morgen starteten die Landfrauen in Richtung Schweiz, der erste Besichtigungstermin war die Insel Werd, die von zwei Mönchen bewohnt, gehegt und gepflegt wird. Besinnliche Momente wurden mit einem Blick in den Garten und auf den See genossen. Weiter ging die Route in Richtung Steckborn, ein Ort, bekannt durch die schönste Uferpromenade des Bodensees auf der Schweizerseite.

Die Fähre brachte die Landfrauen am Abend wieder nach Öhningen, wo die Frauen untergebracht waren. Bei stürmischem aber trockenem Wetter ging es am Sonntag früh nochmals los, dieses Mal in Richtung Horn, über Gaienhofen, der Heimat Hermann Hesses. Einen Besuch im Garten von Hermann Hesse ließen sich die Frauen nicht nehmen, anschließend wanderten die Landfrauen mit Vorfreude nach Horn, um dort die Kaffeepause  einzulegen. Als sich gegen Abend ein Gewitter ankündigte, waren die Landfrauen froh, den Heimweg mit dem Bus tätigen zu können. Am nächsten Tag  sollte Radolfzell noch besichtigt werden und am Nachmittag traten die Landfrauen den Heimweg mit der Bahn an. Alles in allem wieder eine gelungene, wissensreiche und schöne  Wanderung.

 

Veranstaltung der LF Baiertal am 21. Mai 2014

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 08. Mai 2014
Zugriffe: 3134
  • Baiertal

Unsere nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 21. Mai 2014, um 19.00 Uhr im Cafe Spätlese in Baiertal statt.

Thema: Ergänzende Unterstützung bei Krebserkrankung mit Frau Theresia Makkos aus Eschelbronn. Die Simonton Genesungsarbeit ist eine ergänzende Unterstützung für ihren individuellen Genesungsweg. Dies wird Frau Makkos uns vorstellen und dazu praktische Übungen machen.

 

Gäste sind herzlich Willkommen.

  1. Der Ostergarten in Sinsheim
  2. Das Kochbuch der Region Heidelberg - Sinsheim
  3. Termine Baiertal
  4. Leitungsteam des Landfrauenvereins Baiertals

Seite 14 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Land und Leute (neu)

  • Konzert mit den Schrubbers
  • Line Dance Workshop in Epfenbach
  • Wein und Schokolade in Epfenbach
  • Auch Napoleon liebte Senf!
  • Forum Ernährung: Hülsenfrüchte
  • Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg
  • Einladung zum Kreiserntedankfest am 12. Oktober 2025
  • Besuch der Nudelmanufaktur Uhler in Sinsheim-Reihen
  • Winterprogramm des Landfrauenvereins Neckarbischofsheim 2025/2026
  • Votrag über Hornissen, Wespen und Bienen

Rezepte des Tages

  • Hähnchensalat
  • Weizenbierbowle
  • Ausgestochene Kartoffelknöpf
  • Rotweinbeize
  • Grünkernklößchen als Suppeneinlage
  • Riebelessuppe
  • Rotweinkuchen
  • Kochkäse
  • Kräuterlende
  • Zimtsterne

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal