Unser Bildungsprogramm 2016/2017

2016

Mittwoch, 12.10. , 19.30 Uhr Vorstellung des Programmes, Vortrag über Kartoffel von Herrn Albrecht Roth

Mittwoch, 26.10., 19.00 Uhr Herbstfest mit Zwiebelkuchen und neuem Wein

Mittwoch, 09.11., 19.30 Uhr Wechselwirkungenvon Medikamenten
Frau Fahrinkurg, Apotheke Baiertal

Mittwoch, 23.11., 15.00 Uhr Geschichten vom Kaffeeklatsch
Frau Margit Schmidt

Mittwoch, 07.12., 19.00 Uhr Weihnachtsfeier im Restaurant Hohenhardter Hof

Samstag, 10.12. Mitwirkung Weihnachtsmarkt

2017

Mittwoch, 11.01., 19.30 Uhr Den Landkreis Genießen, Küchentipps rund um den Schatthäuser Apfel
Frau Corinna Bauder

Diestag, 31.01., 13.30Uhr Landratsamt: Forum Ernährung. Die neue Essklasse - Ernährungstrends im Überblick

Mittwoch, 15.02., 14.00 Uhr Quiz zum Leitthema "Weichenstellen für morgen"
Frau Ortlepp vom Landfrauenverein

Mittwoch, 01.03., 19.00 Uhr Achermittwoch mit Heringsessen

Mittwoch, 08.03. Landfrauentag in Heiligkreuzsteinach

Mittwoch, 05.04., 19.30 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe, Dorfentwicklung im indischen Delits
Frau Margit Nitsche

Mittwoch, 19.04., 19.30Uhr Ayurvedische Gewürze
Frau Martina Baumann

Mittwoch, 10.05. Spargelessen oder Frauenfrühstück

Mittwoch 24.05., 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kassenbericht

 

Herbstfest in Schatthausen 2016

Herbstfest01
 
Herbstfest02
 
Herbstfest03

Kartoffelvortrag von Albrecht Roth am 12. Oktober 2016

Am Anfang trug Albrecht Roth aus Baiertal uns einen Vortrag über die Kartoffel vor in dem er die Herkunft aus Südamerika erklärte, und daß sie Natrium, Kalium und viele Vitamine enthält.

Herr Roth brachte uns verschiedene Kartoffeln mit, die wir Landfrauen im Gemeindehaus kochten und jeder durfte die verschiedenen Kartoffeln verkosten. Ob festkochend mit wenig Stärke, vorwiegend festkochend oder mehligkochend mit viel Stärke, ob rote oder blaue,  alle wurden probiert. Mit den Dips, die, die Frauen zubereitet hatten schmeckten sie noch viel besser!

 

Jahresausflug der Landfrauen Schatthausen

Dieses Jahr ging der Ausflug nach Pirmasens. Wir fuhren mit dem Bus durch die Pfalz und konnten dabei die schöne Landschaft anschauen.

Wir besuchten die Schokoladenfabrik „WAWI“. Es wurde uns zuerst ein Film über die Entstehung der Firma, und die Verarbeitung von Schokolade gezeigt. Danach bekamen wir ein Versucherchen von den verschiedenen Sorten Schokoreis. Nun konnten wir uns die Abläufe der Schokoladenproduktion ansehen. Es wurde gezeigt, wie Nikoläuse bemalt und gegossen werden. Zum Schluß gingen wir in den Verkaufsraum, wo sich jeder nach Herzenslust Schokolade und andere Süßigkeiten kaufen konnte.

Als alle wieder im Bus versammelt waren, ging es weiter zur Gaststätte Eichelsbacher Mühle

Gut gesättigt ging unsere Fahrt weiter nach Schweigen zum „Deutschen Weintor“.

Mit dem „Grenzland-Bähnchen“, fuhren wir dann nach Wissembourg im Elsaß. Wir konnten die wunderschöne Pfälzer Landschaft und die vielen Weinbergen bewundern, und in Wissembourg machen wir eine Rundfahrt durch die Altstadt.

Im „Schweigener Hof“ kehrten wir noch mal ein, dann ging es wieder Richtung Heimat. Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen fuhren wir mit dem Bus nach Hause.

Am 13. April 2016 stand das Thema "Balkonpflanzen" auf dem Programm der Landfrauen Schatthausen.
 
Bevor wir Landfrauen aus Schatthausen, immerhin 31 Frauen, eintrafen hatte Sabine Fröhlich uns Schatthausen und Bernadette Bender aus Tairnbach das Gemeindehaus mit vielen Garten- und Balkonblumen geschmückt.
Die beiden Frauen erklärten uns wie und wo man die Pflanzen an der richtigen Stelle anpflanzt, und wie man durch die richtige Düngung ein Blütenmeer erzielen kann. 
 
 
Balkonpfanzen
 
Auch wurden uns viele Garten- und Heilkräuter vorgestellt, darunter auch das Jiaogula, das bei fast allen gesundheitlichen Problemen helfen kann. Zum Schluß gab es noch alkoholfreie Sommerdinks mit frischen Kräutern.
 
Es war ein schöner Abend mit viel neuem Wissen über Pflanzen, Blumen und Kräuter. Natürlich wollte  jeder noch die leckeren Rezepte der Kräutercocktails haben.