- Details
- Geschrieben von: Margret Uhler und Gabriele Sommer
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 405
Kein Winter wie der andere,
der eine weiß, der andere grün,
der eine lau, der andere kühl,
Manchmal traurig, manchmal glücklich,
mal launig oder galant und schicklich.
Kein Winter wie der andere,
kein Leben, das nicht wanderte.
Liebe Ortsvorsitzende, Teams und LandFrauen
Ruck zuck ist das Jahr wieder vorüber und wir blättern die letzten Seiten des Kalenders um. Wir möchten euch danke sagen für Euer Engagement und eure Unterstützung. Ihr seid das Herzstück eines Vereins und wir sind dankbar, euch in unserer Gemeinschaft zu wissen. Möge diese Weihnachtszeit euch und euren Familien Freude, Liebe und Frieden schenken. Lasst uns die besonderen Momente des Miteinanders genießen und mit Zuversicht auf ein neues Jahr blicken, in dem wir gemeinsam weiterwachsen und unseren Verein stärken.
Eure aktive Mitwirkung ist unverzichtbar, und wir freuen uns schon jetzt auf viele bereichernde Augenblicke im kommenden Jahr.
Das Jahresthema 2025 "Nachhaltig leben" ist nicht nur eine Aufforderung, sondern auch eine Einladung gemeinsam Neues auszuprobieren und kleine wie große Schritte für eine zukunftsfähige Welt zu wagen.
Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche, harmonische Weihnachtszeit,
erholsame Feiertage sowie einen gesunden Start in das bevorstehende Jahr 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Im Namen der Kreisvorstandschaft
Margrei Uhler und Gabriele Sommer
- Details
- Geschrieben von: Christiane Brenner
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 365
- Details
- Geschrieben von: Gabriele Sommer
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 564
Adventsfeier am 26.11.24
Schon wieder ein Jahr vorüber, heute fand unsere Adventsfeier der KreislandFrauen im schön renovierten Schloss in Tairnbach statt.
Dieses Jahr haben uns die LandFrauen aus Mühlhausen-Tairnbach mit leckerem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Es wurden schöne Geschichten vorgetragen, Lieder gesungen und das Programm für unseren Kreisausflug wurde vorgestellt. Die Ortsvorsitzenden erhielten ein kleines Geschenk und auch für die Vorstandschaft gab es Geschenke.
Es war wieder ein schöner Nachmittag, der viel zu schnell vorrüber ging.
Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit!
- Details
- Geschrieben von: Christiane Brenner
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 487
Tante Rösels Buttergebäck
Tante Rösel war die Schwester meiner Oma
Und hatte ein Rezept mit dem Besten Aroma.
Butter, ein ¾ Pfund
Macht das Gebäck erst rund.
5 Eigelbe,
mit 4-ren wäre es nicht dasselbe.
190 g Zucker, das muss sein,
gehören da auch noch rein.
Damit das Ganze nicht wird nur ein Brei,
ist Mehl 500 g dabei.
Geriebene Schale der Zitrone,
nur im Notfall ginge es auch ohne.
Das ist's was gehört hinein,
und nun als erstes die Butter in die Schüssel rein.
Nicht zu warm und nicht zu kalt,
das gibt dem Gebäck den richtigen Halt.
Etwas schaumig rühren,
dann mit dem Zucker und den Eigelben zusammenführen.
Rasch das Mehl und die Zitronenschale unterkneten,
dabei ein „Vater unser“ beten.
Mit den Händen gehts am besten,
außerdem kann man dann den Teig auch gleich mal testen.
Ruhen soll der Teig nun in der Kälte eine Stunde,
wir haben Zeit für eine kleine Kaffeerunde.
Jetzt gilt es den Teig nicht zu dünn auswellen,
auf Mehl und ohne Dellen.
Sterne, Mond, Engel, Tannenbaum und die Herzen.
Ich kann auch ausstechen viele Kerzen.
Alle finden nun den Weg zum gebutterten Bleche,
Schön sehen sie aus. Lächle!
Eigelb mit Mich verkleppern,
am besten in der Tasse, damit es tut schön scheppern.
Gleichmäßig die Gutsel damit bestreichen,
nicht zu viel! Wir wollen sie nicht einweichen!
Nun rasch bei 170° C in den Ofen,
nach 10 Minuten hört man sie schon rufen.
Der Duft von Zitrone und Butter lässt schon das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Sind sie schon fertig? Es ist zum Haare raufen.
Dann hält man noch mit der Nachbarin einen kurzen Schwatz...
Und schon sind die Plätzchen alle schwarz!
Brand Geruch liegt in der Luft,
weg der leckere Plätzchen Duft!
Das nächste Blech muss jetzt gelingen,
die Gedanken fangen an mit mir zu ringen.
Aufpassen heißt jetzt die Devise,
Sonst ist die Laune gleich die miese.
Endlich können sie aus dem Ofen raus,
perfekt goldgelb sehen sie aus.
Sofort gibt es etwas Schwund,
die vergrodenen wandern sofort in den Mund.
Der Rest wird gepackt in eine Dose,
nicht zu dicht, den Deckel nur lose.
Nun kann man zur Nachbarin gehen,
die Plätzchen sind ja auch schön anzusehen.
Rums! Wer hätte das gedacht,
fällt die Dose fast in den Fahrstuhlschacht!
Die, die überlebt den Fall,
lagen nun verstreut am Boden überall.
Schnell wieder in die Dose gepackt und
der Nachbarin mitgebracht.
Die Freude bei ihr war riesengroß,
so eine gut gefüllte Gutseldos...
Was soll ich sagen?
Auf dem Weihnachtsteller,
war Tante Rösels Buttergebäck der Bestseller!
Christiane Brenner 20.11.24
- Details
- Geschrieben von: Christiane Brenner
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 640
Das war Rettung in letzter Minute! Der Ortsverein Meckesheim stand im Oktober 23 auf Grund von Überalterung vor der Auflösung.
Doch durch engagierte neue Frauen konnte das abgewendet werden. Die Tools, die uns Frau Rita Reichenbach noch letztes Jahr auf einem Seminar in die Hand gab, kamen uns nun zu Hilfe. Die Berichterstattung und ein Aufruf in den Lokalen-Medien taten ein Übriges. Auf einer Info Veranstaltung am 29.02.24 unter Leitung von KGF Margret Uhler, KVS Gabi Sommer, Bürgermeister Maik Brandt und Frau Schau von LV konnten direkt 16 neue Frauen für die LandFrauen begeistert werden. Ulrike Kirsch, eine LandFrauen Tochter und Enkelin, wollte und konnte den Verein einfach nicht sterben sehen. Zusagen vom BM für neue Räumlichkeiten und jegliche Hilfe zur Rettung der LF generierten ein Lichtblick.
Am 26.04.24 war nun die Generalversammlung. Sagenhafte 51 neue LandFrauen konnten für den Verein gewonnen werden. Wir beglückwünschen Ulrike Kirsch und Nancy Baltzley zu ihrem neuen Vorstandsamt.
Wir, der Kreisverband Heidelberg-Sinsheim, sind stolz auf diese vorbildliche Rettung eines Ortsvereins und wünschen dem OV Meckesheim alles Gute.