Home
LandFrau sein
- Details
- Geschrieben von Andrea Hüller LF Rüdigheim
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3864
Landfrau sein!
Landfrau - denkst Du sicherlich -
Ach, das ist doch nichts für mich!
Altmodisch sind dort die Frauen,
könn´ nur große Torten bauen,
Kaffee kochen, Trachten tragen,
sich mit Vieh und Acker plagen.
Leben heut´ noch hinterm Mond,
sind Modernes nicht gewohnt!
Weit gefehlt, Ihr lieben Leute!
Denn die Landfrau, die ist heute:
Selbstbewußt, am Puls der Zeit,
trägt gern Jeans und Business-Kleid,
fährt Motorrad, Cabrio,
Rock und Pop macht sie erst froh,
ist gebildet, up-to-date!
Weiß stets, wie die Welt sich dreht!
Landfrau ist nur Bäuerin?
Nee - das habt Ihr falsch im Sinn!
Denn die Landfrau ist modern,
bildet sich und reist sehr gern.
Sie liebt die Geselligkeit,
steht für Engagement bereit.
Ist nicht auf den Mund gefallen,
und hat Freude fast an allem.
Als Landfrau bewahrt sie Traditionen,
hilft auch, die Natur zu schonen,
sie kann twittern und auch mailen,
geht sich auch beim Sport mal quälen.
Sie ist entschlossen und beherzt,
und es wird bei ihr gescherzt.
Aufgeschlossen und agil,
hat sie von ihrem Leben viel.
Offen gegenüber Neuem,
wird sich die Landfrau auch nicht scheuen,
was völlig Neues zu probieren,
ganz ohne Angst, sich zu blamieren.
Wenn Du nun denkst: So bin ich auch!
Dann hör doch mal auf Deinen Bauch!
Schau einfach mal bei uns herein -
Du wirst uns stets willkommen sein!
( ©A.H. 2015 )
Ein Gedicht von Andrea Hüller Schriftfüherin bei den Landfrauen in Rüdigheim
Ausflug der Kreislandfrauen nach Slowenien, April 2016
- Details
- Geschrieben von Margret Uhler
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4926
Landfrauentag 2016
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4455
Rückblick LandFrauentag 2016
Der LandFrauentag wurde in diesem Jahr von den Baiertaler LandFrauen in der Kulturhalle in Dielheim organisiert. In der liebevoll ausgeschmückten Halle wurden die Landfrauen aus dem Kreis Heidelberg – Sinsheim und auch viele Gäste, mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und mit einem abwechslungsreichen Programm bestens unterhalten.
Zusammenfassung von Oliver Döll (48:17)
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Fotografen Herr Dieter Landes aus Michelfeld für die Bildergalerie.
Zunächst begrüßte die Wandergruppe der Baiertaler Landfrauen die Gäste mit fröhlichen und witzigen Wanderliedern.
Nach verschiedenen Grußworten hielt die Referentin des Tages „Schwester Teresa Zukic“, früher Kunstturnerin und badische Meisterin im Fünfkampf der Leichtathletik, dann Nonne und später Mitgründerin der Gruppe „Kleine Kommunität der Geschwister Jesu“ - inzwischen sehr bekannt durch Funk und Fernsehen - einen äußerst eindrucksvollen und kurzweiligen Vortrag mit dem Thema: „Der befreiende Umgang mit Fehlern“
Wie kann es gelingen mit eigenen Fehlern, mit den Fehlern der anderen und mit den Fehlern unserer Gesellschaft so umzugehen, dass wir damit unser Leben nicht selbst schwer machen? Dies kann nur gelingen, wenn wir uns und die anderen lieben und so annehmen können, wie wir sind. Fehler können wir als Chance nehmen, daraus zu lernen. Die Zuhörer brachten ihre Hochachtung vor der Referentin durch langanhaltenden stehenden Applaus zum Ausdruck.
Vortrag von Schwester Teresa (56:50)
Nun trug die Tanzgruppe „Mach mit, halt dich fit“ der Baiertaler LandFrauen zur Unterhaltung bei.
Es wurden drei LandFrauen Vorsitzende geehrt, die in diesem Jahr aus dem Amt scheiden.
Danach erlebten die Gäste einen weiteren Höhepunkt des Nachmittags, nämlich eine gut moderierte Modenschau unter dem Motto: „Aus Altem, Neues machen“. Einige „Models“ aus den Reihen der Baiertaler LandFrauen zeigten sehr gekonnt ausgesprochen modische, aber gut tragbare Kleidung auf dem Laufsteg. Alles gefertigt aus Bett- und Tischwäsche, wie sie bei vielen Familien heute noch im Schrank liegt. Tolle Beispiele waren Blusen und Sommerkleider aus Paradekissen oder aus Spitzentischdecken und vieles mehr. Die Zuschauer waren restlos begeistert von dieser meisterhaft geschneiderten Mode – hochaktuell und sehr zur Nachahmung empfohlen.
Modenschau (18:23)
Nach dem gemeinsamen Landfrauenlied zum Abschluss konnten die LandFrauen und Gäste mit vielen guten Eindrücken und Anregungen die Heimreise antreten.
Kreisweihnachtsfeier 2015
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3901
Die diesjährige Weihnachtsfeier des Kreisverbandes fand in Meckesheim im Dietrich–Bonhoeffer–Haus statt,
Gastgeber waren die Landfrauen von Meckesheim. Die Ortsvorsitzende von Meckesheim Frau Rauneker begrüßte alle Anwesenden recht herzlich, dem schloss sich die Kreisvorsitzende Frau Elisabeth Schröder an.
Es wurden schöne Geschichten vorgetragen sowie auch Lieder, begleitet am Klavier, gesungen.
Frau Raunecker erzählte vom ersten Kaiserschnitt, der in Meckesheim stattgefunden hat.
Danach konnte man sich am reichhaltigen Kuchenbüffet bedienen.
Frau Uhler gab noch Neuigkeiten vom Landesverband und vom Ausflug, der nächstes Jahr nach Slowenien führen soll, bekannt.
Als kleine Anerkennung gab es dieses Jahr Nudeln, die von den Landfrauen in Heiligkreuzsteinach hergestellt wurden.
Die Kreisvorstandschaft bekam einen Blumenstrauß überreicht, sowie auch Frau Rauneker, die mit ihrem Team die Weihnachtsfeier gestaltet hat.
Unsere diesjährige Geldspende von über 500,- € geht an die Kinder unterm Regenbogen.
Die Kreisvorsitzende Frau Elisabeth Schröder wünschte allen eine gesengte Adventszeit und einen guten Start ins Neue Jahr 2016.
Ausflug der LandFrauen nach Holland 2015
- Details
- Geschrieben von Ute Fickel und Team
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4932
Hier gibt es die Druckversion mit Bildern als pdf-Datei.
Der langersehnte Tag war gekommen.
88 Frauen mit Walter und Manfred als männliche Unterstützung starteten zur Fahrt nach Holland vom Donnerstag, 23. Apri, bis zum Sonntag, 26. April.
In Sinsheim gab es bereits die erste Aufregung.
Das „Versorgungsauto“ aus Neckarbischofsheim war überfällig.
Ein Anruf brachte Aufklärung: der Backofen beim Bäcker war defekt und somit die Brötchen nicht rechtzeitig fertig. Der Bus fuhr los nach Meckesheim und dort waren auch die Brötchen inzwischen eingetroffen.
Mit Begleitung der aufgehenden Sonne trafen wir am Heidelberger Bahnhof den Stadtbus und die große Reise konnte beginnen. Nach einer kurzen Stauphase wurde gegen 9.00 Uhr das Frühstück bei strahlendem Sonnenschein serviert. Ute hatte wieder keine Arbeit und Mühe gescheut und für ein perfektes Frühstück, das keine Wünsche offenließ, gesorgt.
Walter spendierte Sekt und Kaffee, die Stimmung war super. Der nächste Halt ließ die Frauenherzen höher schlagen, es ging zu Bonita. Mit Tüten und Taschen beladen kamen die Frauen zurück zum Bus, wo bereits das Kuchenbuffet aufgebaut war. Die Heiligkreuzsteinacher LandFrauen hatten sich ins Zeug gelegt und uns leckeren Kuchen mitgebracht. Die letzte Etappe konnten wir zügig bewältigen, so dass wir gegen 17.00 Uhr im Hotel in Leiden eintrafen. Wir waren angenehm überrascht über die gute Ausstattung der Zimmer und das Ambiente des Speisesaales. Auch das Hallenbad wurde an diesem Abend noch in Anspruch genommen. Das reichhaltige, vielfältige Buffet lud zu mehrmaligen Besuchen ein. Nur die Getränkeabrechnung war gewöhnungsbedürftig. Nach einem Absacker in der Bar wurden die Betten getestet und als gut befunden!
Ute Fickel und Team
Bilder von Christiane Brenner
Seite 4 von 6
Land und Leute (neu)
Rezepte des Tages
Gästebuch
Es fehlt noch der Bericht von unserem Partnertreffen in Schwäbisch Gmünd!

Hallo! Das ist ein toller Bericht. Vielen Dank dafür! Er spiegelt die Stlmmung wieder, die an diesem Tag bei den 3000 LandFrauen herrschte. Es war ein
interessanter, informeller Tag mit vielen Eindrücken und Gesprächen und viel Lob und Wertschätzung für die LandFrauen in den Reden der anwesenden Politiker..
Alle die in Fulda dabei waren, werden den Deutsche...
LandFrauen - ein Gedicht ist wirklich toll! Christiane, das hast du super gemacht! Mir ist aufgefallen, dass wir viel mehr Beiträge bringen müssen - werde mich drum kümmern. Bei einigen Ortsvereinen ist seit 2016 nichts mehr passiert!
Gruß aus Heiligkreuzsteinach
Steffi
Herzliche Grüße von der Insel Rügen!
Wenn unsere Tage verdunkelt sind
und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte
so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt
die große segnende Kraft Gottes gibt.
Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen.
Er will das dunkle Gestern in helles Morgen verwandeln -
Zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.
Martin Luther King
ich bin aus Lothringen
und wir haben Auch ein
Bauernhof, sie haben gute rezepten


Anmeldung
Besucherzähler
Heute 167
Gestern 510
Woche 2380
Monat 7419
Insgesamt 476087
Aktuell sind 127 Gäste und keine Mitglieder online