Hülsenfrüchte sind der Star im Speiseplan, erklärte uns Silke Burgmaier vom Forum Ernährung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis. Zu diesem Vortrag hatten die Schatthäuser LandFrauen eingeladen.
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? Hülsenfrüchte haben viele Proteine und Ballaststoffe. Sie haben einen hohen Sättigungsgrad und fördern zudem die Darmtätigkeit. Zu den Hauptvertretern gehören Erbsen, Bohnen, Linsen und Sojabohnen. Mindestens einmal die Woche sollten sie bei uns auf dem Speiseplan stehen.
Menschen mit Gichterkrankung sollen jedoch nur in Maßen Hülsenfrüchte essen, denn sie enthalten bestimmte Eiweißstoffe (Purine) die der Körper zu Harnsäure abbaut und so den Harnsäurespiegel erhöhen. Was unter Umständen Gichtschübe auslösen kann.
Es gibt aber viel gute Gründe Hülsenfrüchte zu Essen. Aufgrund des hohen Protein und Ballaststoffgehaltes haben Hülsenfrüchte eine hohe Nährstoffdichte bei gleichzeitig geringer Energiedichte. Das bedeutet, bezogen auf die Menge liefern Hülsenfrüchte nur wenig Kalorien aber viele Nährstoffe. Sie können helfen das Körpergewicht zu halten. Hülsenfrüchte sind lecker und können vielseitig zubereitet werden. Als Suppe oder Eintopf, als Beilage oder als vegetarischer Brotaufstrich, welchen wir gleich probieren durften.
Die Schatthäuser LandFrauen hatten Erbsen-, Rote Linsen -, Kircherbsen-Kürbis und Weiße Bohnen-Aufstrich vorbereitet und luden zur Verkostung ein. Nachdem wir uns alle am „Buffet“ bedient hatten wurde lebhaft über die verschiedenen Geschmacksrichtungen diskutiert. Die Rezepte und viele weitere wertvolle Infos über Hülsenfrüchte konnten wir alle mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an die LandFrauen Schatthausen für die Einladung und den informationsreichen Abend!
