Die Apfelbaum-Challenge
Was ist das und warum wird sie durchgeführt?
Ziel ist es das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Den Klimawandel aktiv durch diese Aktion zu bekämpfen. Auch der Teamgeist soll gefördert werden.
Ablauf: Ein Verein nominiert einen anderen Verein oder eine Gruppe einen Apfelbaum zu pflanzen, der innerhalb einer bestimmten Frist gepflanzt werden muss. Ist der Baum gepflanzt werden andere Vereine nominiert selbst einen Baum zu pflanzen. Wird die Challenge nicht durchgeführt erfolgt eine „Strafe“ die bereits im Vorfeld angekündigt wird.
Wir LandFrauen Gauangelloch wurden von den LandFrauen Mauer nominiert. Als Strafe sollten wir Kuchen backen und Sekt für alle Maurer LandFrauen zur Verfügung stellen.
Aber nicht mit uns!
Wir haben unsere Challenge erfüllt, den Baum gemeinsam auf dem Birkenhof gepflanzt und den Sekt selbst getrunken. Dabei hatten wir sehr viel Spaß!
Solche kleinen Aktionen stärken unsere Gemeinschaft und wir waren mit viel Herzblut dabei. Unser Bäumchen wurde getauft, es erhielt den Namen LEON. Es soll wachsen und gedeihen und viele schöne Früchte tragen.
Nominiert jeweils einen Apfelbaum zu pflanzen haben wir den Musikverein Gauangelloch und die Bammentaler LandFrauen.
Wir sind gespannt!
