- Details
- Geschrieben von: Stefanie Redlow
- Kategorie: Heiligkreuzsteinach
- Zugriffe: 1148
Rückblick: Vortrag „Vorsicht Abzocke!“
Am vergangenen Dienstag klärte Holger Rudewig vom Polizeirevier Neckargemünd mit seinem Kollegen Jürgen Koch vom Polizeiposten Schönau die Gäste über die vielen Varianten des Betrugs per Telefon, Brief oder Internet auf. Dabei geht es um den „Enkel-Trick“, also Anrufe oder WhatsApp-Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen, die vorgeben in Not zu sein und Geld brauchen. Die Opfer sind meist ältere Menschen, die durch solche Anrufe überrumpelt und überfordert werden. Der Tipp von der Polizei: niemals auf irgendwelche Geldforderungen eingehen, niemanden in die Wohnung oder ins Haus lassen, sich am Telefon nicht mit Namen melden, alles hinterfragen, sich nicht unter Druck setzen lassen, keine Auskünfte erteilen, eine Vertrauensperson hinzuziehen und im Zweifel sofort die 110 anrufen.
Auskunft, wie man sich schützen kann, gibt auch der Polizeiposten Schönau.
Besonders wichtig: Informieren Sie ältere Nachbarn oder Angehörige über diese Gefahren und unterstützen Sie sie in problematischen Situationen!
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Redlow
- Kategorie: Heiligkreuzsteinach
- Zugriffe: 1904
Jahresprogramm 2022/2023 der Landfrauen Heiligkreuzsteinach
Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes Württemberg–Baden
Leitthema 2020 - 2023
2021 - Gesund, vital, digital?
2022 - Frauen in der digitalisierten Arbeitswelt
2023 - Total digital! Total menschlich?
Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf)
Alle Veranstaltungen nur mit Voranmeldung!
2022
August
Freitag 26.–Sonntag 28. - Nordic-Walking-Wochenende in der Sportschule Steinbach
September
Dienstag 13. - Besuch der Ausstellung 75 Jahre LandFrauen
Dienstag 27. - Kreativabend: Basteln eines herbstlichen Türkranzes oder Ähnliches
Oktober
Dienstag 04. - Putzaktion Sängerheim
Dienstag 11. - Vortrag: “Bedenkliche Inhaltsstoffe in Wasch- und Putzmitteln!“ um 18 Uhr
Dienstag 18. - Vortrag: „Vorsicht Abzocke!“ um 19 Uhr
Dienstag 25. - Infoabend: Insektenhotel
November
Dienstag 08. - Spieleabend
Dienstag 22. - Adventskranzbinden für den Kreuzbrunnen
Dienstag 29. - Basteln für den Weihnachtsmarkt
Dezember
Dienstag 06. - Basteln für den Weihnachtsmarkt
Samstag 10. - Weihnachtsmarkt
Sonntag 11. - Weihnachtsmarkt
2023
Januar
Sonntag 15. - Erzähl-Cafe Thema „Pfadfinder“ 15 Uhr
Februar
Mittwoch 08. - Mitgliederversammlung 18:30 Uhr
Freitag 10.-Sonntag 12. - LandFrauen-Forum im Bildungshaus Neckarelz
Mittwoch 15. - Vortrag:“Essen für die Zukunft“ in Sinsheim
März
Dienstag 14. - Binden Osterkranz und -girlanden
Freitag 17. - Kreuzbrunnen schmücken
Sonntag 19. - Sommertagszug
Dienstag 28. - Workshop: Insektenhotel
April
Dienstag 04. - Workshop: Insektenhotel
Samstag 22. - Frauenfrühstück
Mai
Dienstag 02. - Maimarkt?
Donnerstag 04.-Sonntag 07. - Kreislandfrauenausflug an den Chiemsee
Dienstag 23. - Ausflug BuGa Mannheim
Juni
Dienstag 27. - Workshop: Töpfern
Juli
Sonntag 23. - Abschlusswanderung
Feste Termine:
Von April – Oktober findet jeden Mittwoch der Nordic-Walking-Treff und von November bis März ein Skigymnastik-Kurs statt. Der 1. Kurs beginnt am 02.11.2022 um 17:45 Uhr im Bürgersaal.
Der 1. Kurs „Bewegungstraining für Junggeblieben“ beginnt am 04.10.2022 um 11 Uhr im Bürgersaal.
Alle Termine werden im Amtsblatt der Gemeinde
nochmals rechtzeitig veröffentlicht.
Achtung! Änderungen wegen Corona möglich!
Änderungen vorbehalten!
Gäste sind uns recht herzlich willkommen; bei Vorträgen wird ein Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder erhoben.
Die Mitgliedsbeiträge werden zum 15. Februar jeden Jahres eingezogen!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Stefanie Redlow, Ortsstr. 1, 69253 Heiligkreuzsteinach, Tel.: 06220/6089
Regine Helfrich, Ortsstr. 16, 69253 Heiligkreuzsteinach, Tel.: 06220/6093
Tel.: Sängerheim 52148 120 od. 121
Immer aktuell unsere Homepage
landfrauen-heiligkreuzsteinach.jimdofree.com
landfrauen-heiligkreuzsteinach.jimdofree.com
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Redlow
- Kategorie: Heiligkreuzsteinach
- Zugriffe: 1631
Am Samstag, den 07.05.22, konnte endlich wieder unser beliebtes Frauenfrühstück stattfinden. Etwa 25 Frauen waren gekommen und genossen es sichtlich, gemeinsam zu frühstücken, zu reden und einem sehr aktuellen Vortrag zu lauschen. Das Büffet hatten wir gemeinsam gut bestückt und nachdem alle den ersten Hunger gestillt hatten, berichtete Katharina Göttmann unterstützt von Anja Oppitz von ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei foodsharing.
Es handelt sich hierbei um eine Umweltorganisation, deren Ziel es ist, weggeworfene Lebensmittel zu retten und fair an alle zu verteilen. Ein Foodsaver besucht zum Beispiel Supermärkte, Bäckereien, Bauern und bittet um Übergabe der Lebensmittel, die sonst im Mülleimer landen würden. Die Organisation ist sehr gut strukturiert und es gibt es genaue Regeln, auch was die Hygiene angeht, die beachtet werden müssen.
Jährlich werden etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, von denen mindestens 40% noch problemlos genießbar wären. Der 2. Mai gilt als der Tag der Lebensmittelverschwendung, bis zu diesem Tag werden Lebensmittel für die Tonne produziert. Derweil leiden viele Menschen Hunger und weltweit sterben daran viel zu viele. Es geht also darum, Ressourcen zu schonen, der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen.
Jede/r ab 18 Jahren kann hierbei mitmachen, sich bei der Organisation anmelden und unterstützen (Informationen unter www.foodsharing.de) oder einfach auch im eigenen Haushalt darauf achten, so wenig wie möglich wegzuwerfen, immer mit einem Einkaufszettel einkaufen zu gehen und die Lebensmittel so gut wie möglich vollständig zu verwerten.
- Details
- Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
- Kategorie: Heiligkreuzsteinach
- Zugriffe: 1290
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Redlow
- Kategorie: Heiligkreuzsteinach
- Zugriffe: 1363
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Landfrauen und Landmännern, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und friedvolles Osterfest!
Bunte Eier, Frühlingslüfte,
Sonnenschein und Bratendüfte,
heiterer Sinn und Festtagsfrieden
sei zu Ostern euch beschieden.
(unbekannter Verfasser)