- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 637
Jahresprogramm 2025 der LandFrauen Gauangeloch
Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf).
Do. 09. Jan. (19.00) Eröffnungsabend im TSV-Nordstern, Vorstellung des neuen Programms
Mi. 12. Feb. (19.00) Hauptversammlung im TSV-Nordstern, Jahresbeitrag 35,-€ wird eingezogen
Sa. 08. März LandFrauen Tag - Frühstück in Meckesheim
Mi. 26. März Vortrag: Aylin Bergemann, LV Stuttgart, „Fit von Kopf bis Fuß“, Einladung bei den Schatthäuser LandFrauen
Mi. 16. April (19.00) „Wein und Schokolade“, kulinarischer Vortrag von Renate Müller, Weingut Müller (Unkostenbeitrag 12,-€) Rathaus
13.-16. Mai Kreisausflug nach Belgien
Mi. 28. Mai (17.00) Abschlussgrillfest auf dem Birkenhof
Mi. 13. Aug. (19.00) Kerwesitzung im TSV Nordstern
So. 31.Aug. Kerwe
Mi. 10. Sep. Schifffahrt Neckarsteinach – Heidelberg (MS Königin Silvia) mit Abendessen
Mi. 08. Okt. Kaffeekino Sinsheim
Mi. 12. Nov. Adventsfloristik mit den Bammentaler LandFrauen
Mi. 10. Dez. Weihnachtsfeier
Jeden Montag Linedance-Training der Mountain-Bees bei Rose&Rudolfo im Kultursaal Gauangelloch (18.15-19.00 Uhr Anfänger, 19.00-20.30 Fortgeschrittene)
Gäste und neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Hast Du Interesse? Dann komm doch zu uns, erst einmal kostenlos zum Schnuppern. Melde Dich bitte vorher per E-Mail an, damit wir uns etwas einstellen können. Unsere E-Mail-Adresse lautet:
Solltest Du Dich entscheiden, unserer tollen Tanzgruppe beizutreten, brauchst Du nur Mitglied bei den LandFrauen Gauangelloch zu werden. Neben dem Beitrag für den LandFrauen-Verein von jährlich 35,00 € sind für das Tanztraining monatlich 20,00 € zu entrichten.
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 497
JoomPluPro onContentPrepare: Task 0 $count_matches=6
Weihnachtsfeier der LandFrauen
Am Mittwoch den 11.12. trafen wir und zur jährlichen Weihnachtsfeier im Naturfreudehaus in Leimen. Mitten im Wald direkt am Wildgehege steht das kleine unscheinbare Restaurant. Beim Betreten wird man aber eines Besseren belehrt. Eine gemütliche mit viel Liebe zum Detail eingerichteter Gastraum erwartete uns. Birgit und Traudel waren schon etwas früher vor Ort und hatten für jede LandFrau und natürlich auch für unseren LandMann ein kleines Geschenk auf den Platz gelegt. Für alle gab es wieder unsere LandFrauen-Zeitung und eine von Birgit selbst gemachte Bratapfel-Konfitüre mit Rumrosinen, Zimt und gerösteten Mandeln.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Gabi gab es auch noch eine Geschichte in der ein wertvoller Tipp für alle enthalten war: SPÄTER, wann ist das?
Vielleicht ein Vorsatz für das neue Jahr? Versuchen wir das Wort „später“ zu eliminieren. Wir lassen immer alles für später! Später ist es vielleicht zu spät! Und danach ist es zu spät!
Gabi bedankte sich bei allen für die tolle Unterstützung im Laufe des Jahres und freute ich, dass so viele von unseren neuen LandFrauen gekommen waren.
Nun wurde auch unser Essen serviert. Kroatische Spezialitäten wie z.B. Bakalar, Vagabundo Spieß, Musckalica oder den Croatia Teller alles war frisch und lecker zubereitet.
Nachdem wir mit dem Essen fertig waren hatten wir genügend Zeit uns auszutauschen und auch unsere „Frischlinge“ näher kennen zu lernen. Es war wieder einmal ein richtig schöner Abend, gemütlich und lustig. Eine tolle Mischung!
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 491
JoomPluPro onContentPrepare: Task 0 $count_matches=4
Gut auf Weihnachten eingestimmt!
Weihnachten kann jetzt kommen! Mit einem tollen Event haben wir LandFrauen uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Bereits am 7. Dezember waren wir LandFrauen auf der Hofweihnacht in Gauangelloch. Ein kleiner romantischer Weihnachtsmarkt mit Feuerkorb auf dem die Kinder Stockbrot backen konnten, viele Lichterketten und ein Leierkasten auf dem traditionelle Weihnachtslieder gespielt wurden sorgten für eine schöne Atmosphäre.
Neben der Jugendfeuerwehr, den Ministranten um hier nur einige Mitwirkende zu nennen, waren auch wir LandFrauen mit einem Stand vertreten und verkauften Lagos. Süß oder herzhaft stand hier zur Auswahl. Aufgeteilt in einen 3-Schichtbetrieb hatte jede die Möglichkeit sich auf dem kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt umzuschauen, die angebotenen Schätze wie z.B. Olivenöl, Marmelade, schöne Bücher, Schmuck und handgefertigte Weihnachtsdeko zu betrachten. Auch für ein Schwätzchen mit den Besuchern war Zeit.
Gegen zwanzig Uhr ging ein wunderschöner Tag zu Ende, ein herzliches DANKESCHÖN an alle die im Vorfeld zur Organisation des stilvollen Weihnachtsmarktes beigetragen haben.
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 493
JoomPluPro onContentPrepare: Task 0 $count_matches=4
Hut ab Herr Oberbürgermeister!
Der Seniorenherbst am 18. November war für viele Angellocher ein besonderer Tag. Sie nahmen die Gelegenheit wahr um dem tristen Wetter zu entfliehen, raus aus dem Alltag und mal wieder andere Gesichter zu sehen.
Die LandFrauen Gauangelloch und Ortsvorsteherin Antje Kurz, auch ein Mitglied unserer LandFrauen, hatten mithilfe des Hausmeisters wie in jedem Jahr den Kultursaal der Schlossberghalle wunderschön hergerichtet.
Durch die 3. und 4. Klasse der Schlossbergschule Gauangelloch wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den Nachmittag eingestimmt. Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch den Oberbürgermeister, John Ehret , kündigte er auch an, dass heute für die Senioren und Seniorinnen noch eine Überraschung wartete. Ahnte er schon was wir Mountain Bees, so nennt sich die Line Dance Gruppe der LandFrauen Gauangelloch, mit ihm vorhatten?
Wir LandFrauen schmunzelten und bewirteten die Anwesenden als wäre das alles nichts Besonderes. Gegen Ende des Nachmittags zeigten wir, dass LandFrauen auch etwas Anderes können als Kuchen backen. Line Dance war angesagt!
Als unser Auftritt beendet war baten wir den Oberbürgermeister John Ehret auf die Bühne und forderten ihn zum Mitmachen auf. Er ließ sich nicht lange bitten, schwungvoll und mit einem Satz war er auf der Bühne.
Jetzt kam Stimmung in den Saal. Die Senioren und Seniorinnen ließen sich von der Fröhlichkeit und der guten Laune von Herrn Ehret anstecken. Zu „Stumblin in“, ein Song aus den 70-er Jahren von Chris Norman und Suzi Quatro, bewegte er sich im Rhythmus und versuchte er den Tanzschritten zu folgen. Was ihm teilweise sehr gut gelang. Hut ab Herr Oberbürgermeister, weiter so.
So ging ein wunderschöner, stimmungsvoller Nachmittag zu Ende. Vielen Dank an Alle die zum Erfolg an diesem Tag beigetragen haben.
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 535
JoomPluPro onContentPrepare: Task 0 $count_matches=2
Ohne Moos, nix los…
Genau dieses Thema hatten wir uns für uns für unseren diesjährigen Workshop vorgenommen.
Kränze sollten es werden, aus Materialien nur aus der Natur. Ina, Magda, Gabi, Birgit und Traudel sammelten fleißig Dekomaterial. Moos wurde von den Dächern geholt, Lärchenzapfen, Eicheln, Bucheckern und Hagebutten wurden gesammelt. Auch kleine Äste vom Apfelbaum fanden Verwendung. Kleine Holzscheiben wurden aufgebohrt, diese sollten als Halter für Teelichter verwendet werden.
Bereits um 17.00 Uhr trafen Birgit, Traudel und Gabi sich im Rathaus von Gauangelloch um alles vorzubereiten, denn pünktlich um 18. Uhr sollte es losgehen. Kistenweise wurde Material nach oben getragen. Da brauchten wir kein Fitnessprogramm mehr, Beine und Po wurden durch das Treppensteigen trainiert.
Endlich war es geschafft, das Bastelmaterial war am Bestimmungsort. Die Tische wurden mit Malerflies abgedeckt und unsere gesammelten Schätze darauf verteilt. Natürlich hatten wir auch zwei Musterkränze vorbereitet, denn wie immer ist anschauen und anfassen die beste Anleitung.
Ina, eine unserer „Neuen“ LandFrauen spendierte, als Einstand, Sekt und selbstgebackene Plätzchen. Was uns alle sehr freute. Vielen Dank liebe Ina.
Jetzt konnte es losgehen, gut gelaunt gingen wir ans Werk. Das Moos wurde auf die Rohlinge gesteckt und schon hatte man ein kleines Kunstwerk geschaffen. Es war schon erstaunlich wir schön verschiedene Moosarten zusammen harmonieren und ein richtig lebendiges Bild abgeben. Danach wurden die kleinen Teelichthalten mit Nägeln auf unsere Kränze gesteckt und mit der Deko begonnen. Lerchenzapfen, Eicheln, Bucheckern und kleine Holz- oder Rindensterne wurden aufgeklebt, Ästchen geschnitten und mit Schnee besprüht. Wer seinen Kranz fertig hatte bastelte noch einen für unsere LandFrauen die altersbedingt oder auch aus beruflichen Gründen nicht dabei sein konnten.
Gemeinsam wurde dann noch Ordnung gemacht und das übrig gebliebene Material versorgt. Bei einem gemeinsamen Glas Sekt und Inas super leckeren Plätzchen ließen wir den Abend ausklingen.
Schnatternd wie eine kleine Gänseschar, zufrieden und fröhlich gingen wir nach Hause und freuten uns schon jetzt auf unsere gemeinsame Weihnachtsfeier am 11. Dezember.