Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Heiligkreuzsteinach

Der Hirtenstein

Details
Geschrieben von: Peter Eisenhauser für die LandFrauen Heiligkreuzsteinach
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 14. Januar 2014
Zugriffe: 3821
  • Kochbuch
  • Heiligkreuzsteinach

JoomPluPro onContentPrepare: Task 0 $count_matches=2

Der Hirtenstein ist ein als Kleinkulturdenkmal geschütztes Steinkreuz mit eingemeißeltem Hirtenstab, jedoch ohne Jahreszahl. Dieser Stein steht wenige Meter neben einer Landstraße.

Hirtenstein

Nach der Erzählung sollen sich hier vor langer Zeit zwei Hirten wegen der Weidegrenzen einen Streit geliefert haben, bei dem beide an Ort und Stelle ihr Leben verloren haben. Zur Erinnerung an diese Untat wurde wohl dieser Stein als Sühnekreuz gesetzt. Er galt damals als Grenzpunkt für Hirten aus den Orten der Bergstraße, vor allem aus Schriesheim und Ladenburg. Die Zeit des Geschehens dürfte um 1200 gewesen sein. Der Hirtenstein steht auf der Landstraße von Schriesheim-Kohlhof nach Heiligkreuzsteinach-Lampenhain.

 

Quelle: Diese Geschichte finden sie im Kochbuch auf Seite 21.

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Land und Leute (neu)

  • Apfelbaum-Challenge der LandFrauen Epfenbach
  • Erntedankfest der Rohrbacher Landfrauen 2025
  • Landfrauenverband Rundmail 06 / 2025
  • Kerwe in Gauangelloch - Danke!
  • Schiff ahoi und Leinen los!
  • Konzert mit den Schrubbers
  • Wein und Schokolade in Epfenbach
  • Auch Napoleon liebte Senf!
  • Forum Ernährung: Hülsenfrüchte
  • Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg

Rezepte des Tages

  • Zwiebelkuchen
  • Rote-Bete-Carpaccio
  • Karottencremesuppe
  • Apfel-Quark-Auflauf
  • Kraichgauer Kirschcreme
  • Apfelküchlein im Bierteig
  • Rotbarsch mit Fenchel
  • Kürbis-Holunder-Gelee
  • Feigen Chutney
  • Heringsaufstrich

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Heiligkreuzsteinach