Nach 11 Jahren war es an der Zeit, einen Release-Upgrade des Content Management Systems Joomla vorzunehmen: Nun läuft die Seiter auf PHP 8.3.22 mit Joomla 5.3.2 und dem Cassiopeia-Template sowie mit JoomGallery 4.1.1.
Der Upgrade war recht kniffelig:
- Auf dem Webserver konnte nur entweder PHP 7.4 oder PHP 8.3 aktiviert werden. Daher musste die neue Website zunächst auf einem anderen Webspace gebaut werden.
- Etliche Extensions funktionierten nicht mehr und mussten gelöscht oder ersetzt werden.
- Überflüssige Extensions und Templates und damit auch Module sowie überflüssige Dateien sollten gelöscht werden.
- Die JoomGallery sollte natürlich alle vorhandenen Bilder genauso in Bildergalleriene und Beiträgen anzeigen wie zuvor.
- Das Lauout, das Farbkonzept und die Bedienung sollte auch mit dem neuen Template so ähnlich wie zuvor aussehen.
Template
Das Cassiopeia-Template ersetzt das bisher verwendete Protostar-Template, das es in Joomla 5 nicht mehr gibt. Die Namen der Modulpositionen lauten anders, so dass neue Module angelegt werden mussten. (Erst später habe ich gesehen, dass es auch eine migrierte Version von Protostar gibt.)
JoomGallery
Die Migration der JoomGallery war sehr aufwändig, da es zunächst etliche Fehler gab. Insbesondere konnten die Dateinamen der Original- Detail- und Thumbmnail-Bilder in der vorherigen Version unterschiedlich sein, während in der neuen Version ein Bild genau einen Dateinamen für alle drei Varianten besitzt.
Zufallsbild
Die bisher verwendet Extension von JoomGallery für die Anzeige eines zufälligen Bildes aus allen ausgewählten Kategorien gibt es nicht mehr. Das Standardmodul für diesen Zweck kann dagegen nur die Bilder eines einzigen Verzeichnisses anzeigen. Der PHP-Code diese Moduls wurde testweise modifiziert, so dass alle Bilder in der Auswahl sind und dass ein Link auf das Originalbild eingefügt wird. Die Modifikation muss mit jedem Update von Joomla erneut vorgenommen werden. (Leider konnte ich den Link noch nicht so erzeugen, dass ein JoomGallery-Link erzeugt wird. Dazu müsste man zu einem Dateinamen die zugehörige ID aus der Datenbank lesen.)
Gästebuch
Die bisher verwendete Extension zum Gästebuch funktioniert nicht mehr mit Joomla 5. Stattdessen wurde die Extension Phoca Guestbook verwendet. Die wenigen vorhandenen Einträge wurde von Hand in die neue Datenbank übernommen.
Sitemap
Eine neue Sitemap wurde mit der Extension OSMap free aufgebaut.
Karte
Nachdem alles lief wurde zusätzlich die Extension Phoca Map eingesetzt, um eine Karte der Ortsvereine aufzubauen.
Dabei werden die Marker Icons für OpenStreetMap mit Icons von https://fontawesome.com/v6/icons ergänzt:
- circle für Ortsvereine mit Beiträgen und Bildcern
- facebook-f für Ortsvereine, die zusätzlich eine Seite auf Facebook haben
- link für Ortsvereine, die zusätzlich eine eigene Website haben