- 31. Deutscher LandFrauentag in Fulda - 34 von 3000
- (Kreisverband)
- ... ländlichen Raum, haben aber mit der Landwirtschaft an sich nichts zu tun. Das Bild der LandFrau hat sich gerade in den letzten Jahren sehr geändert. Trotzdem wird der LandFrauenverein immer noch mi ...
- Erstellt am 22. Juli 2022
- 32. Ausflug 2022 an den Bodensee
- (Kreisverband)
- ... r teuerste der Welt. 80 % werden in 100 verschiedene Länder exportiert. Der Preis für 50 kg Hopfen lag in den letzten 15 Jahren zwischen 150 und 1400 €. Nach der Führung war Gelegenheit einzukaufen. ...
- Erstellt am 06. Juni 2022
- 33. Frauenfrühstück und Vortrag Foodsharing
- (Heiligkreuzsteinach)
- ... ab 18 Jahren kann hierbei mitmachen, sich bei der Organisation anmelden und unterstützen (Informationen unter www.foodsharing.de) oder einfach auch im eigenen Haushalt darauf achten, so wenig wie möglich ...
- Erstellt am 18. Mai 2022
- 34. LandFrauen Rose wurde gepflanzt
- (Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim)
- Am letzten Mittwoch war es endlich soweit. Das Vorstandsteam traf sich mit Mitarbeitern des Bauhofs Mühlhausen, um die extra gezüchtete, bienenfreundliche „LandFrauen Rose“ zu pflanzen. Die Gemeinde ...
- Erstellt am 24. April 2022
- 35. Führung im Winzermuseum Rauenberg
- (Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim)
- ... Herr Kyek berichtete wie das Rauenberger Winzermuseum im ehemaligen speyrisch-fürstbischöflichen Schloss entstanden ist. Vor über 30 Jahren hatte Lehrer Gerhard Geißler die Idee ein Museum ganz besonderer ...
- Erstellt am 24. April 2022
- 36. Osterbrunnen Epfenbach
- (Epfenbach)
- Seit 20 Jahren schmücken die LandFrauen den Osterbrunnen. Vielen Dank an die vielen Helfer, die auch dieses Jahr zur Verschönerung des Ortsbildes beigetragen haben. Die Vorstandschaft ...
- Erstellt am 12. April 2022
- 37. LANDFRAUEN FÜR FRIEDEN – LandFrauen verurteilen den Angriff auf die Ukraine
- (Kreisverband)
- ... die unendliches Leid für die Menschen verursachten, hat die Weltgemeinschaft vor über 70 Jahren 'Nie wieder Krieg' ausgerufen“ so Präsidentin Marie-Luise Linckh. „Wir LandFrauen, Bürgerinnen ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 38. Rückblick der Landfrauen Baiertal
- (Baiertal)
- ... Sinsheim im Rathaus. Auch wurde unser Vereinsraum von dem Schachclub gestrichen, dieser wird jetzt noch mit einer kleinen Küche ausgestattet, die uns Herr Markmann schon vor zwei Jahren spendiert ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 39. Info LF-Schatthausen
- (Schatthausen)
- ... Gemeindehaus in Schatthausen die 6 Landfrauenrosen gepflanzt. Die Vorstandschaft hat mit Frau Wieser von der RNZ eine Serie zum Thema „Festliches Essen in den 70iger Jahren“ erarbeitet, und auch schon ...
- Erstellt am 23. November 2021
- 40. RNZ: Landwirte klagen über hohe Kosten und niedrige Erlöse
- (Kreisverband)
- ... musste coronabedingt abgesagt werden. "Wir wollen über die Situation der Landwirte informieren", eröffnete Kreisvorsitzender Wolfgang Guckert die Runde. Nach drei trockenen Jahren wurde 2021 ...
- Erstellt am 02. November 2021
- 41. Neue Kreisvorsitzende
- (Kreisverband)
- ... Margret Uhler und der Kassiererin Ingrid Gutruf, wurde die Kreisvorstandschaft entlastet und entlassen. Inge Rehberger (Heiligkreuzsteinach) schied nach 9 Jahren aus dem Kreisvorstand aus. Zur ...
- Erstellt am 13. Oktober 2021
- 42. Kinderferienprogramm bei den LF Neckarbischofsheim
- (Neckarbischofsheim)
- ... LandFrauen“ hatte der Verein zum Kinderferienprogramm eingeladen. Es hatten sich 28 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren angemeldet. Bei idealem Sommerwetter starteten wir am Schützenhaus zu ...
- Erstellt am 03. September 2021
- 43. Kleine Aufmunterung im Corona- Advent
- (Hilsbach)
- Anfang Dezember, pünktlich zum 2. Advent haben wir unsere Seniorinnen, ab 70 Jahren mit einer kleinen Aufmerksamkeit in der bevorstehende, außergewöhnliche Vorweihnachtszeit beschenkt. Die Vorstandschaftswichtel ...
- Erstellt am 13. Dezember 2020
- 44. Bericht Generalversammlung LF Hilsbach
- (Hilsbach)
- ... Positionen wiedergewählt. Da Gabriele Holzwarth nach 9 Jahren nicht mehr als 2. Vorsitzende zur Wahl antrat, wurde Christine Schön vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Nach 50 Jahren als ...
- Erstellt am 29. Dezember 2019
- 45. Stellungnahme zum Volksbegehren Artenschutz "Rettet die Biene" in Baden-Württemberg
- (Kreisverband)
- ... Landwirtschaft, die in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Eine Steigerung auf 50 Prozent bis 2035 wird jedoch kritisch gesehen. Es bestehen Befürchtungen, dass durch eine massive Förderung de ...
- Erstellt am 03. Oktober 2019
- 46. LF Schatthausen auf dem Mittelaltermarkt
- (Schatthausen)
- Aufgrund der ersten urkundlichen Erwähnung von Schatthausen vor 725 Jahren fand rund um das Wasserschloss in Schatthausen ein großes Mittelalterfest statt. Auch die Landfrauen waren mit einem Stand ...
- Erstellt am 18. Juli 2019
- 47. Diavortrag am 23.4.19 in der Großmarkthalle in Dossenheim
- (Dossenheim)
- ... Der Vortragende ist seit vielen Jahren begeisterter Unterwasserhobbyfotograf und möchte Sie mit seinen selbst hergestellten Unterwasseraufnahmen (Dias) in die faszinierende Unterwasserwelt des roten ...
- Erstellt am 13. April 2019
- 48. 70 Jahre LandFrauenverein Neckarbischofsheim
- (Neckarbischofsheim)
- ... von unsererm einzigen noch lebenden Gründungsmitglied, Frau Margot Sauerzapf, für 70 Jahre. Sie ist damals als junges Mädchen von knapp 15 Jahren zur Gründungsversammlung gegangen. In einem kurzen ...
- Erstellt am 09. April 2019
- 49. Aufruf zum Smartmob am 18. März in Stuttgart
- (Kreisverband)
- Wie in den Vorjahren beteiligt sich der LandFrauenverband Württemberg-Baden am 18. März am Smartmob zum Equal Pay Day. Der Smartmob beginnt um 17.35 Uhr auf dem Schloßplatz in Stuttgart - Treffpunkt ...
- Erstellt am 10. Februar 2019
- 50. Regionale Lebensmittel sind mehr wert – Botschafterinnen für Agrarprodukte gesucht
- (Kreisverband)
- Hier gibt es den Flyer zur Basisschulung als Handzettel (PDF). Die regionale Herkunft von Lebensmittel wird für VerbraucherInnen immer bedeutsamer. Schon seit über 20 Jahren werben die ...
- Erstellt am 07. Dezember 2018