Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte

Geditschde-Gedatschde

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Traditionelle Gerichte
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 6792
  • Kochbuch
  • Traditionelle Gerichte

1 kg gekochte Kartoffeln (vom Vortag) Die Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken oder reiben. Mit
100 g Mehl
2 TL Salz
1 TL Muskat und etwas
Pfeffer zu einem Teig verarbeiten. Sollte der Teig noch kleben, etwas Mehl dazugeben. Aus dem Teig kleine runde Küchlein formen.
2 Eier verquirlen. Die Kartoffelküchlein erst in dem Ei, dann in wenig
Mehl wälzen.
2 EL Butter in eine Pfanne geben. Die Küchlein von beiden Seiten goldgelb anbraten.

Dazu passt grüner Salat.

Erdrüben mit Schweineknöchel

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Traditionelle Gerichte
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 5959
  • Kochbuch
  • Traditionelle Gerichte

Schweineknöchel in kochendem Wasser mit
1 Lorbeerblatt etwa 2 Stunden köcheln lassen, herausnehmen und warm stellen.
2 mittelgroße Erdrüben
4 Karotten und
4 Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Rüben und Karotten mit zwei Drittel der Knöchelbrühe etwa 15 Minuten kochen. Dann die Kartoffeln zugeben und nochmals 20 Minuten weiter kochen lassen. Das Gemüsekochwasser abgießen und auffangen. Das Gemüse mit dem Handrührgerät zu Brei rühren oder stampfen. Mit
Salz, Pfeffer und
Majoran abschmecken. So viel vom Gemüse- bzw. Knöchelkochwasser zugeben, bis ein weicher Gemüsebrei entsteht.

Das Erdrübengemüse und die Knöchel zusammen mit einem kräftigen Bauernbrot genießen.

Dampfnudeln

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Traditionelle Gerichte
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 7951
  • Kochbuch
  • Traditionelle Gerichte

(ergibt 10 Stück)

200 ml lauwarme Milch mit
500 g Mehl
1 Würfel Hefe (42 g)
50 g Zucker
50 g weiche Butter
1 Ei, 1 Eigelb und
1 Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. In 10 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. In einer großen Pfanne (mit Deckel)
50 g Fett (Öl) erhitzen. Die Dampfnudeln hineinsetzen.
½ TL Salz in
125 ml Wasser (heiß) einrühren und in die Pfanne gießen, Deckel auflegen. Die Temperatur reduzieren und 8 bis 12 Minuten dämpfen lassen. Wenn das Wasser verdampft ist und die Dampfnudeln zu rösten beginnen, den Deckel vorsichtig abnehmen. Die Dampfnudeln aus der Pfanne nehmen und sofort servieren.

Dazu passt Vanillesoße, Kartoffelsuppe oder eingemachtes Obst.

 

Melonensalat

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Süßspeisen und Desserts
Veröffentlicht: 13. Oktober 2023
Zugriffe: 888
  • Süßspeisen und Desserts

Melonensalat

Dieses Rezept wurde als Teil des Ferienprogramm-Menüs 2023 zubereitet.

Melonensalat

Zutaten

  • Wassermelone
  • 2 Zitronen
  • Ananasminze oder Minze
  • Etwas Zucker

Zubereitung

Das rote Fleisch der Wassermelone auslösen und in kleine Würfel schneiden
In eine Große Schüssel geben.
Mit etwas Zucker bestreuen
1 Zitrone auspressen und den Saft über die Melonenstücke geben
Minze in sehr feine Streifen schneiden, zu der Melone geben
Mischen und ca. 30 Minuten kalt stellen

Glasrand in Zitronensaft tauchen, dann in Zucker stellen (ergibt ein Zuckerrand)
Salat in die Gläser füllen
Mit einem Minzblatt garnieren

Wilde Hilde

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Süßspeisen und Desserts
Veröffentlicht: 13. Oktober 2023
Zugriffe: 1094
  • Süßspeisen und Desserts

Wilde Hilde

Dieses Rezept wurde als Teil des Ferienprogramm-Menüs 2023 zubereitet.

Zutaten

  • Früchte (Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Pfirsich, Kirschen...)
  • Griechischer Joghurt
  • Mini Baisers

Zubereitung

Früchte gegeben falls kleinschneiden.
In ein Glas geben (ca. 1/3 des Glasvolumen)
Joghurt cremig rühren auf die Früchte geben
Bis zum Servieren kalt stellen
Kurz vor dem Servieren die Baisers auf den Joghurt geben. Mit einer Beere garnieren

  1. Mousse o Chocolat
  2. Marillenknödel mit Quarkteig
  3. Crème Brûlée
  4. Vanille - Parfait

Vorspeisen und Fingerfood Beitragsanzahl:  14

Suppen und Eintöpfe Beitragsanzahl:  13

Salate Beitragsanzahl:  10

Gemüsegerichte Beitragsanzahl:  8

Fleischgerichte Beitragsanzahl:  13

Fischgerichte Beitragsanzahl:  8

Aufläufe und Beilagen Beitragsanzahl:  12

Aus Grünkern und Dinkel Beitragsanzahl:  9

Traditionelle Gerichte Beitragsanzahl:  14

Süßspeisen und Desserts Beitragsanzahl:  20

Kuchen Beitragsanzahl:  7

Torten Beitragsanzahl:  9

Weihnachtliches Gebäck Beitragsanzahl:  9

Brotaufstriche Beitragsanzahl:  15

Marmeladen, Gelees, Eingemachtes Beitragsanzahl:  13

Getränke Beitragsanzahl:  8

Seite 21 von 37

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Himbeer-Joghurt-Creme
  • Löwenzahngelee
  • Zwiebelrostbraten
  • Basilikum-Putenröllchen
  • Himbeersahne-Torte
  • Himmel und Erde
  • Bunter Salat
  • Kürbis-Holunder-Gelee
  • Salat mit Dinkel, Lauch und Tomaten
  • Spätzle mit Putengeschnetzeltes und Rahm-Champignons

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte