Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Reihen

Die Kuckuckssage

Details
Geschrieben von: LandFrauen Reihen
Kategorie: Reihen
Veröffentlicht: 03. Februar 2014
Zugriffe: 3591
  • Kochbuch
  • Reihen

Vor vielen Jahrzehnten müssen die Reihener gegenüber ihren Nachbargemeinden in absoluter Armut gelebt haben. So trug es sich zu, dass man einen Vogel fand, den man mit einem Esslöffel in einen Tischkasten sperrte. Leider wusste keiner, was für einen seltenen Vogel man gefangen hatte. Ein zufällig vorbeikommender Wandersmann sollte das klären. Man dachte: »Er ist in der Welt herumgekommen und muss es doch wissen.«

Beim Öffnen der Lade stellte man entsetzt fest, dass der seltsame Vogel tot war, er lag verhungert neben dem Löffel. Der Fremde erkannte sofort, dass es ein Kuckuck war. Und seit dieser Zeit haben die Reihener den Uznamen Kuckuck.

Na ja, ob es so war, das weiß man nicht so genau, aber man erzählt dies schon seit einigen Jahrzehnten.

 

Quelle: Diese Geschichte finden sie im Kochbuch auf Seite 119.

Land und Leute (neu)

  • Die Azoren – Bildungsreise auf die „Blauen Inseln“
  • Ausflug nach Belgien 2025
  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto

Rezepte des Tages

  • Würziger Bauernsalat
  • Baeckeoffe (Eintopf)
  • Kraichgauer Kirschcreme
  • Apfellasagne
  • Grünkernklößchen als Suppeneinlage
  • Getrocknete Tomaten in Knoblauchöl
  • Buttermischungen zum Überbacken von Fisch
  • Feinschmecker Knäckebrot
  • Himmel und Erde
  • Käsesuppe

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Reihen