Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Heiligkreuzsteinach

Die Azoren – Bildungsreise auf die „Blauen Inseln“

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 21. Juli 2025
Zugriffe: 43
  • Heiligkreuzsteinach

Rückblick: Die Azoren – Bildungsreise auf die „Blauen Inseln“

Vom 26. Juni bis 3. Juli begaben sich 18 Landfrauen und –männer auf eine besonders eindrucksvolle Reise in die phantastische Inselwelt der Azoren, auch die „Blauen Inseln“ genannt.

Mitten im Atlantik, mitten zwischen Europa und Amerika liegen die neun zu Portugal gehörenden Inseln, die aus zahlreichen Vulkanausbrüchen entstanden sind. Noch heute kann man viele Vulkane, teilweise mit Kraterseen, und aus Magma entstandene Landzungen sehen.

Geführt von zwei sehr belesenen Guides durften wir drei dieser Inseln entdecken – Sao Miguel, Faial und Pico -, um Kraterseen wandern, idyllische Städte und Dörfer kennenlernen, in natürlichen Thermalbecken baden, durch botanische Gärten spazieren und sogar Delfine in freier Wildbahn erleben.

Besonders spannend waren auch die Führungen durch die einzige Teeplantage Europas, eine Ananasplantage, eine Keramikfabrik sowie ein Walfangmuseum, die uns das Leben und Arbeiten der Azorianer nahebrachten. Sehr beeindruckt haben uns vor allem die vielfältigen Landschaften, das üppige Grün, die bunten Blumen und Blüten sowie die zerklüfteten Felsen, über die die Gischt brandet.
Nach einer Woche voller intensiver Erlebnisse sind wir etwas müde, aber mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck wieder nach Hause gekommen.

Ein besonderer Dank gebührt Regine Helfrich, die die Reise für uns vorbereitet und wunderbar begleitet hat.

d28cc6ba-f2e5-497f-928d-871ad8e454bc

8fe41c0a-b9b3-4460-9a91-6d7bd21aeb87

3b16bdd5-1cd5-48fb-bce4-ac57fd67c027

f85013a2-81a9-4eaf-9ac8-84a791e928c6

445441f7-64cc-4507-96f9-5f0aab3f1674

Schönau (3)

IMG_0936

IMG_1031

IMG_1015

IMG_0996

LandFrauen on Tour - Kiel

Details
Geschrieben von: Steffi
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 29. Juli 2024
Zugriffe: 566
  • Heiligkreuzsteinach

Anlässlich des Deutschen LandFrauentages, der am 02.07.24 in Kiel stattfand, organisierten wir mit dem Reiseunternehmen Vogt unsere Reise nach Kiel zusammen mit den LandFrauen aus Lobbachtal, Bammental, Weinheim und Feudenheim.

Nach einer fast 12-stündigen Fahrt – unterbrochen von einer Mittagspause im Restaurant & Hofcafe Mehlkammer in der Lüneburger Heide – erreichten wir am Sonntag, den 30.06.24 gutgelaunt das schöne Landhotel Möllhagen in Schülp-Nortorf.

Am nächsten Morgen starteten wir zu einer Fahrt nach Husum und Friedrichstadt. Unser Reiseleiter Martin erzählte uns bei einem Rundgang viel über die schöne kleine Hafenstadt Husum, der Geburtsstadt Theodor Storms. Danach ging es weiter zur Holländersiedlung Friedrichstadt, des „Venedig des Nordens“, wieder mit sachkundigen Erläuterungen zur Stadtgeschichte durch Martin. Nach einer gemütlichen Grachtenfahrt durch Friedrichstadt fuhren wir zurück zum Hotel.

Dienstags war dann unser großer Tag: auf dem Deutschen LandFrauentag sorgten wir für reichlich Aufsehen durch unsere einheitlichen T-Shirts und dazu passenden Hüte! Ein Erlebnis war dieser LandFrauentag jedoch auch durch die Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Daniel Günther, des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir, der Familienministerin Lisa Paus sowie des Oberbürgermeisters von Kiel Dr. Ulf Kämpfer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von „Dein Theater“ aus Stuttgart, die wir bereits beim Verbandstag kennenlernen durften!

Am 4. Tag ging es dann zur Stadtrundfahrt nach Kiel und weiter nach Holtenau mit einer Schleusenführung am Nord-Ostsee-Kanal. Wieder wusste unser Reiseleiter Martin viel Interessantes zu berichten. Nach einer Hafenrundfahrt hatten wir dann noch Zeit zur freien Verfügung in Kiel, die viele für eine kleine Shoppingtour nutzten.

Am Donnerstagmorgen mussten wir wieder die Heimreise antreten. In Hildesheim war mittags ein zweistündiger Aufenthalt vorgesehen, der aufgrund der Verkehrssituation leider viel zu kurz ausfiel, um diese schöne Stadt zu erkunden! Nach unserer Abschluss Einkehr im Weinhaus zur Hahnenmühle in Bensheim erreichten wir gegen 22 Uhr wieder unseren „Heimathafen“.

Der nächste Deutsche LandFrauentag findet übrigens am 30.06.2026 in Essen statt. Wir werden sicherlich wieder dabei sein!

2ec28b0e-dbe8-4ac9-9254-d1237bf43fa4

9e2cbeda-065f-46bc-bb53-fe8d6c319caf

77dee014-38df-4a13-b038-a9ad2721e771

763a923f-0b40-4766-9ccd-5e09025fd2cf

980cd7ea-baa2-4c02-aac0-dbfe8bbd41ef

4349801c-8087-4650-ab52-543915ab26e9

38288661-bcc5-4f89-a394-79f97f4e71a9

c8cf2d8c-f391-454a-9be6-a11deba3c037

3. LandFrauenforum in Neckarelz

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 25. Februar 2023
Zugriffe: 887
  • Heiligkreuzsteinach

So bunt wie das Leben

Nachdem das LandFrauenforum im letzten Jahr nur in reduzierter Form - nur für uns - stattfinden konnte, durfte es in diesem Jahr wieder in altbewährter Form abgehalten werden: 42 LandFrauen kamen zusammen und wir waren mit 14 Frauen auch dabei!

Am Freitag, den 10.02.23, begann der gemeinsame Auftakt mit Begrüßung und Sektempfang im Bildungshaus. Wer schon früher da war, konnte noch in Ruhe Kaffeetrinken. Alle Teilnehmerinnen hatten an diesem Wochenende die Gelegenheit, viele verschiedene Referentinnen in 18 Workshops zu erleben und Neues kennenzulernen.

Nach dem Abendessen konnten wir zwischen drei Workshops wählen es wurde „Heilsames Singen“, „Atemrunde“ oder „Feldenkrais“ für jeweils anderthalb Stunden angeboten.

Danach traf man sich im Gewölbekeller zum gemütlichen Beisammensein.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück um 9 Uhr weiter. Bis 10:30 Uhr standen weitere drei Workshop auf dem Programml: „Mit Lebensfreude in den Tag“, „Finger fit – die Hand macht mit“ und „Pflegende Körperspray selbst gemacht“. Von 10:45 -12:15 Uhr standen wieder drei  Workshops zur Auswahl: „Kraft/Dance“, „Augenentspannung“, „Ätherische Öle: kleine Tröpfchen – große Helfer“.

Um 12:30 Uhr gab es dann ein leckeres Mittagessen, bevor es um 14 Uhr weiterging. Nun hatten wir wieder die Wahl zwischen „Mein Herz darf tanzen“, „Entspannen und erholen“ oder „Mein Lebensbaum“. Um 15:30 Uhr trafen wir uns wieder alle gemeinsam zu einer Kaffeepause. Von 16:15-17:45 Uhr fanden folgende Workshops statt: „Rückenbalance“, „Klangschalen“ und „Windlicht aus Makramee“.

Nach dem Abendessen gab es um 19:15 Uhr „Großes Kino“: Wir schauten die Filmkomödie „Enkel für Anfänger“. Später trafen wir uns wieder im Gewölbekeller bei Sekt und Wein zum gemeinsamen Singen.

Am Sonntagmorgen trafen wir uns nach dem Frühstück um 9:15 zu einem „Impuls“. Um 10 Uhr begannen die letzten drei Workshops: „Yoga“, „Meine Ressourcen – Was tut uns Frauen gut?“ und „Wertschätzend kommunizieren“. Wir hatten also die Qual der Wahl und einigen fiel es wirklich schwer, sich zu entscheiden. Aber ich denke, es war für jeden etwas dabei!

Besonders schön war auch, die Landfrauen aus Reilingen, Feudenheim und Weinheim näher kennenzulernen und sich auszutauschen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns gegen 13 Uhr wieder auf dem Heimweg und waren uns einig: Das war ein wirklich buntes Wochenende, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Den Termin bitte schon mal vormerken: 16.-18.02.2024

2023_1
2023_2
2023_3
2023_4
2023_5
2023_6
2023_7
2023_8
LFF_2023_Gruppenbild (002)

Rückblick: Seminar „Selbstfürsorge – ein Tag für mich!“

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 12. Februar 2023
Zugriffe: 776
  • Heiligkreuzsteinach
  • Dossenheim

Unter dem Titel „Selbstfürsorge – ein Tag für mich“ trafen sich am 3. Februar fast zwanzig LandFrauen aus Dossenheim und Heiligkreuzsteinach im Heiligkreuzsteinacher Bürgersaal.
Die Referentin Aylin Bergemann erläuterte das Thema zunächst theoretisch: Was bedeutet eigentlich Selbstfürsorge? Ist es Egoismus, wenn man sich auch um sich selbst kümmert oder ist es nicht zwingend notwendig, um gesund und zufrieden das Leben zu gestalten und anderen auch etwas geben zu können?

2023-02-09 um 22.46.23b


Da zur Selbstfürsorge auch Bewegung gehört, ging es nach der theoretischen Einführung mit Line Dance weiter. Mit viel Spaß erlernten die Teilnehmerinnen mehrere Choreographien und tanzten gut gelaunt bis zur wohl verdienten Kaffeepause.
Erholt ging es danach mit modernem Intervalltraining weiter, was sich als durchaus schweißtreibend erwies. Alle Muskeln wurden trainiert und bei den abschließenden Entspannungsübungen wieder gedehnt und gelockert.

2023-02-09 um 22.46.22


Alles in allem ein wundervoller „Rundum fit“-Tag unter Frauen, durch den alle Teilnehmerinnen neue Energie tanken und mit vielen neuen Anregungen und Impulsen gestärkt in den Alltag zurückkehren konnten. Dieses Seminar ist absolut empfehlenswert und sollte möglichst bald wiederholt werden.

2023-02-09 um 22.46.23

Rückblick: Vortrag „Vorsicht Abzocke!“

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 04. Dezember 2022
Zugriffe: 937
  • Heiligkreuzsteinach
Rückblick: Vortrag „Vorsicht Abzocke!“
Am vergangenen Dienstag klärte Holger Rudewig vom Polizeirevier Neckargemünd mit seinem Kollegen Jürgen Koch vom Polizeiposten Schönau die Gäste über die vielen Varianten des Betrugs per Telefon, Brief oder Internet auf. Dabei geht es um den „Enkel-Trick“, also Anrufe oder WhatsApp-Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen, die vorgeben in Not zu sein und Geld brauchen. Die Opfer sind meist ältere Menschen, die durch solche Anrufe überrumpelt und überfordert werden. Der Tipp von der Polizei: niemals auf irgendwelche Geldforderungen eingehen, niemanden in die Wohnung oder ins Haus lassen, sich am Telefon nicht mit Namen melden, alles hinterfragen, sich nicht unter Druck setzen lassen, keine Auskünfte erteilen, eine Vertrauensperson hinzuziehen und im Zweifel sofort die 110 anrufen.
 
Auskunft, wie man sich schützen kann, gibt auch der Polizeiposten Schönau. 
Besonders wichtig: Informieren Sie ältere Nachbarn oder Angehörige über diese Gefahren und unterstützen Sie sie in problematischen Situationen!
 
Bild 2022-10-28 a
Bild 2022-10-28 b
Bild 2022-10-28 c
Bild 2022-10-28 d
 
  1. Jahresprogramm 2022/2023 der LF Heiligkreuzsteinach
  2. Frauenfrühstück und Vortrag Foodsharing
  3. Sommertagsumzug in Heiligkreuzsteinach
  4. Osterbrunnen in Heiligkreuzsteinach

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Land und Leute (neu)

  • Die Azoren – Bildungsreise auf die „Blauen Inseln“
  • Ausflug nach Belgien 2025
  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto

Rezepte des Tages

  • Schwimmbadkuchen
  • Schwarzwurzelgemüse mit Buttersoße
  • Butter- oder Sauermilchbeize
  • Cappuccinocreme
  • Zucchini-Küchle
  • Walnusspastete
  • Mousse au Chocolat
  • Fenchelauflauf
  • Sauerkirschbowle mit Amaretto
  • Kastaniensuppe

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Heiligkreuzsteinach