Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kreisverband

Info 1/2014 vom Landesverband

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 13. April 2014
Zugriffe: 2992
  • Kreisverband
  • LandFrauen zum Internationalen Frauentag: Erfolg bei der landes-und bundesweiten Forderung zur Mütterrente. Der Gesetzentwurf soll im Sommer mit Wirkung ab 1. Juli 2014 beschlossen werden.
  • Bernd Meyer zu Berstenhorst: Ehrenmitglied des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden
  • Barbara und Anton Weber mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt (Verein "Hilfe für Togo")
  • Europatag am Samstag, 26. April 2014, in Satteldorf ausgerichtet vom Kreisverband Crailsheim: Machtkampf um die Krim - so weit und doch so nah?
    Ort: Hotel Golden Nugget, Marco-Polo-Straße 3, 74589 Satteldorf
    Anmeldung erforderlich
  • Sterntreffen am Samstag, 24 Mai 2014, auf der Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd "Lebendige Landfrauenarbeit"
    (Programm des Sterntreffens)
  • Qualifizierungsschulung für neue Ortsvorsitzende und neue Vorstandsmitglieder "Fit fürs Ehrenamt - Einführung in die Vereinsarbeit" am 12. Juli in Wernau und am 19. Juli in Neckarelz
  • Internationaler LandFrauenkongress am Dienstag, 15 Juli 2014,  "Kreativ, Engagiert, Vernetzt. Frauen gestalten Zukunft auf dem Land" auf der Landesgartenschau in Schwäbisch-Gmünd
  • 99. Landwirtschaftliches Hauptfest 2014 in Stuttgart vom 27. September bis 5. Oktober 2014

Das Kochbuch der Region Heidelberg - Sinsheim

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 22. März 2014
Zugriffe: 4019
  • Kreisverband

Am 11. März war es soweit, das Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim "Geschichten und Gaumenfreunden nach Landfrauenart" wurde beim Landfrauentag in Mühlhausen in der Kraichgauhalle der Öffentlichkeit vorgestellt.

Seither kann man es beim Kreisverband oder bei den einzelnen Ortsvereinen oder auch im Buchhandel für 19,90 € erwerben.

Kreis-LandFrauentag in Mühlhausen 2014

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 12. März 2014
Zugriffe: 4114

Die LandFrauen aus Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach waren am 11. März 2014 die Gastgeberinnen des Kreis-LandFrauentags Heidelberg-Sinsheim. Eingeladen hatten die Kreisvorsitzende Elisabeth Schröder und die Ortsvereinsvorsitzende Waltraud Bender.

Das Leitwort lautete: "Mitten im Leben - vom Nowendigen und Überflüssigen".

Die Festrede hielt die Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes Baden-Württemberg, Rita Reichenbach-Lachenmann. Grußworte sprachen Bürgermeister Jens Spanberger, der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU) und Dr. Dieter Eitel, Leiter des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz Rhein-Neckar.

Am LandFrauentag wurde das neue 

Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim Geschichten und Gaumenfreuden nach Landfrauenart

der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mitglieder aller 28 Ortsvereine haben das Buch nicht nur mit Spezialitäten, sondern auch mit Sehenswürdigkeiten und Geschichten aus ihrer Region versehen. So bietet es neben rund 160 Rezepten auch über 30 Geschichten und Gedichte und rund 230 vielseitige Bilder, die dem Leser Leben, Landschaft und Kultur näher bringen - denn nur was wir kennen, wissen wir auch zu schätzen. Es macht Freude darin zu lesen und auch Gerichte nachzukochen. Das Kochbuch kostet 19,90 €.

Für Unterhaltung sorgten die LandFrauen selbst mit Frühlingsliedern, den "Singenden LandMännern" sowie den Tanzgruppen der "Lollipops".

Dazu gab es Ehrungen verdienter Mitglieder.

Tischgebete

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 24. Februar 2014
Zugriffe: 2283

Vater, wir leben von deinen Gaben.
Segne das Haus. Segne das Brot.
Gib uns die Kraft, von dem was wir haben,
denen zu geben in Hunger und Not.

Herr wir kommen zu dem Essen
Lass uns nimmermehr vergessen,
dass wir alle diese Gaben
deiner Lieb` zu denken haben.

Dir sei  o Gott für Speis und Trank
für alles Gute Lob und Dank
Du gabst und wirst auch immer geben
Dich preise unser ganzes Leben.

Segne Vater, unser Essen.
Lass uns Neid und Hass vergessen,
schenke uns ein fröhlich Herz.

Danket dem Herrn,
denn er ist freundlich
uns seine Güte währe ewiglich.

Die Gäste der Buche

Details
Geschrieben von: Rolf Baumbach (1840 - 1905)
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 24. Februar 2014
Zugriffe: 2198

Mietegäste vier im Haus
hat die alte Buche:
Tief im Keller wohnt die Maus,
nagt am Hungertuche.

Stolz auf seinen roten Rock
und gesparten Samen,
sitzt ein Protz im ersten Stock;
Eichhorn ist sein Namen.

Weiter oben hat der Specht
seine Werkstatt liegen,
hackt und hämmert kunstgerecht,
dass die Späne fliegen.

Auf dem Wipfel im Geäst
pfeift ein winzig kleiner
Musikante froh im Nest.
Miete zahlt nicht einer.

Rolf Baumbach (1840 - 1905)

  1. Erntedankfest
  2. Der Bub
  3. Zucker, eine süße Versuchung – die Zuckerrübe
  4. Erntedank

Seite 22 von 24

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Schlemmertopf
  • Holunderblütengelee
  • Gerdas Eierlikör
  • Kurpfälzischer Kräppel
  • Süßsaure Zucchini
  • Himmel und Erde
  • Pizzabrötchen
  • Schwimmbadkuchen
  • Basilikum-Putenröllchen
  • Obst-Smoothie

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kreisverband